Wissen für Fabrikautomation

Sondermaschinen zur Riss- und Gefüfgeprüfung
Abbildung Produktfamilie
Einordnung
Produktklasse:
Wirbelstrom-Prüfsysteme zur Risserkennung
Integrationslevel:
Anlage
Anbieter
weiter ibg Prüfcomputer GmbH
Produktverschlagwortung
weiter Prüftechnik weiter Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung weiter Wirbelstromprüfung weiter Wirbelstrom-Prüfsysteme zur Risserkennung
Produktbeschreibung
Funktionsumfang:
Sondermaschinen von ibg sind werkstückspezifische Anlagen zur Riss- und Gefügeprüfung. Die schlüsselfertigen Prüfanlagen werden zur Endkontrolle und Klassifizierung eingesetzt. Die Prüfteilpalette reicht von kleinen Kugeln von nur 1,5 mm bis hin zu großen LKW-Achsschenkeln. In Abhängigkeit von der Werkstückgeometrie sind statische und dynamische Prüfmethoden realisierbar. Ein typischer Aufbau besteht aus dem Grundgestell, Hub-, Aushebe- und Drehachsen, werkstückspezifischer Messtechnik mit taktilen Sonden, einer Werkstückaufnahme mit Spannvorrichtung und einer Steuerung. Die Zuführung der Prüflinge erfolgt über Zu- und Ablaufbänder, Vibrationsförderer oder mit einem kundenseitigen System. Für die Prüfungen werden Standard-Sonden und Standard-Prüfspulen von ibg verwendet. Robuste Mechaniken erlauben auch bei schnellen Taktzeiten den Einsatz im 3-Schicht-Betrieb.
Zur Sicherung eines gleichbleibend fehlerfreien Prüfablaufs wird in programmierbaren Zeitabständen automatisch ein Masterteil mit einem künstlichen Riss eingeschleust, um die Kalibrierung durchzuführen. Alleinstellungsmerkmal ist die Garantie zur Einhaltung der kundenspezifischen Prüfspezifikation.
Einsatzbereich:
Sondermaschinen zur Riss-, Gefüge- und Härteprüfung von ibg Prüfcomputer sind prüfteilspezifische Sondermaschinen. Bei der Rissprüfung sind Achsschenkel, Axialzapfen, Hohlwellen, Hülsen, Lagerringe, Radflanschen sowie Schaltmitnehmer, Spindeln und auch Hüftgelenkkugeln beispielhafte Prüflinge. Typisch sind weiterhin Gefügeprüfanlagen für Antriebswellen, Drehbolzen, Nockenwellen, Radnaben und Pleuel. Anwender finden sich in der Automobil- und Automobilzulieferindustrie sowie in einer Vielzahl anderer Branchen.
Produktmerkmale:
- Sondermaschinen zur zerstörungsfreien Werkstückprüfung
- Prüfverfahren: Riss-, Gefüge- und Härteprüfung
- Schleifbranderkennung mit Wirbelstrom
- Werkstückspezifisch sind dynamische und statische Prüfungen möglich
- Automatische Masterteileinschleusung zur Sicherung der Prüfqualität
- Prüfsonden mit Keramikauflagen als Verschleißschutz ausgestattet
- Verwendung der Standard-Messtechnik von ibg
- Einhaltung der Prüfspezifikation garantiert
- Optional: Farbmarkierungseinheiten und Sortierweichen
Anwendungsmöglichkeiten
weiter Vergütungsprüfung, weiter Härtungsprüfung, weiter Schleifbranderkennung, weiter Oberflächen-Rissprüfung, weiter Oberflächen-Riss- und -Porenprüfung, weiter Oberflächen-Riss- und Gefügeprüfung