Die Rissprüfgeräte eddyliner C (digital) dienen zur zerstörungsfreien Oberflächenfehlerprüfung mittels Wirbelstromprüfung. Oberflächenoffene Risse und Poren sowie oberflächennahe Defekte elektrisch leitfähiger Bauteile können erkannt werden. Die Rissprüfgeräte scannen plane und rotationssymmetrische Komponentenflächen mittels feststehender oder linear verfahrender Tastsonden, während das Bauteil gedreht wird. Mit Sonden bestückte Rotierköpfe werden für die Abtastung feststehender Bauteile angeboten. Die Trägerfrequenz ist in 21 Schritten auswählbar aus einem Bereich von 3 kHz bis 10 MHz; die Filterfrequenzen der 30 Bandpassfilter verteilen sich im Bereich von 6 Hz bis 5 kHz. Das IO-/NIO-Prüfergebnis wird über das Display ausgegeben. Die Ausgabe ist als Balken-, xy- oder Wasserfalldiagramm möglich. Schnittstellen sind IO-Ports zur SPS-Anbindung mit 32 Ein- und Ausgängen und Gigabit-Ethernet.