Wissen für Fabrikautomation

Portable Nadelmarkiergeräte e10-p63/123
Abbildung Produktfamilie
Einordnung
Produktklasse:
Handgeräte zum Nadelmarkieren
Integrationslevel:
System
Anbieter
weiter SIC Marking GmbH
Produktverschlagwortung
weiter Kennzeichnungstechnik weiter Markiersysteme weiter Nadelpräger weiter Handgeräte zum Nadelmarkieren
Produktbeschreibung
Funktionsumfang:
Die portablen Nadelmarkiergeräte e10-p63/123 dienen zur dauerhaften Kennzeichnung von Bauteilen mit Klarschriften, Logos oder 2D-Matrixcodes. Das vielseitig einsetzbare System aus Markiereinheit und Controller eignet sich zur Kennzeichnung mit manueller Handhabung z.B. von schweren oder sehr großen Bauteilen. Durch einen optionalen Wagen ist ein mobiler Einsatz des Markiersystems möglich, eine stationäre Montage ist vorbereitet. Durch die robuste Ausführung ist das System für industrielle Fertigungsbedingungen mit sehr hohen Belastungen ausgelegt. Markierbare Werkstoffe sind Kunststoffe und Metalle bis zur Härte von HRC 62 mit einem Beschriftungsfeld von maximal 120 mm x 25 mm (optional 120 mm x 40 mm). Die Bedienung und Programmierung erfolgt mit Hilfe einer umfangreichen und leicht bedienbaren Software mit Menüführung über den Controller e10 oder einen externen PC. Zur Einbindung in Netzwerke sowie zur Integration in Anwendungen ist eine umfangreiche Ausstattung mit Schnittstellen RS232, RS 422 und USB sowie je 8 frei konfigurierbaren digitalen Ein- und Ausgängen vorhanden, optional sind RS485 Profibus und TCP/IP Ethernet verfügbar.
Einsatzbereich:
Das tragbare Nadelmarkiersystem dient zur Markierung von Texten, Logos oder maschinenlesbaren Codes von Bauteilen aus Kunststoff oder Metallen bis 62 HRC. Das System ist für hohe Belastungen in rauer Fertigungsumgebung ausgelegt und wird z. B. in Markier-Handarbeitsplätzen für große oder schwere Bauteilen eingesetzt, bei denen eine automatische Handhabung zu aufwendig ist. Durch einen optionalen Wagen und Batterien kann das Markiersystem mobil eingesetzt werden. Auch ein stationärer Einsatz ist möglich. Typische Anwendungen finden sich in der Schwerindustrie, in der Armaturen- und Stahlindustrie, bei der Herstellung und Verarbeitung von Blechen und Rohren sowie in der Automobil- und Automobilzulieferindustrie.
Produktmerkmale:
- Markiersystem mit tragbarer Nadelmarkiereinheit
- Abmessungen: 287 mm x 132 mm x 204 mm, 287 mm x 200 mm x 209 mm
- Markierbereich (modellabhängig): 60 mm x 25 mm, 120 mm x 25 mm, optional 120 mm x 40 mm
- Flache, konkave, konvexe oder unebene Flächen markierbar
- Markiergeschwindigkeit (typisch): 2 Zeichen/s
- Ausgleich von Unebenheiten von bis zu 3 mm
- Positionierungshilfe: Kunststoffbeschichtete Frontplatte mit V-Aussparung
- Positionierung: Einstellbarer Werkstückabstand
- Markierbare Bauteile: Kunststoff und Metall mit einer Härte von bis zu HRC 62
- Länge Verbindungskabel: 7,5 m (optional 15 m)
- Schnittstellen: I/O, RS232, RS422, USB (RS485 Profibus und TCP/IP Ethernet optional)
- Mobiler Einsatz durch optionalen Wagen möglich
- Gewicht Markiereinheit: ca. 3,5 kg
- Stationärer Einsatz möglich

Controller e10
- Integriertes Graphikdisplay, 480 x 272 Pixel
- Integrierte industrietaugliche Folientastatur
- Speicherplatz: 7110 kB
- Zeichenhöhe: 0.1 mm bis 99 mm (bis zur Größe des Markierfensters)
- Stil: Winkel, Bogen, invertiert, gespiegelt
- Schnittstellen: I/O, RS232, RS422, USB (RS485 Profibus und TCP/IP Ethernet optional)
- Digitale Ein- und Ausgänge: 8 Ein- und 8 Ausgänge
- Abmessungen: 322 mm x 380 mm x 112 mm
- Optionaler Anschluss eines Barcodelesers möglich
- Gewicht: 5 kg
- Leistung: 300 W
- IP 40
Anwendungsmöglichkeiten
weiter Barcode-Direktmarkierung, weiter Matrixcode-Direktmarkierung, weiter Schrift-Direktmarkierung, weiter Grafiksymbol-Direktmarkierung