Wissen für Fabrikautomation

Werkstückträgerumlaufsysteme Versamove plus
Abbildung Produktfamilie
Einordnung
Produktklasse:
Doppelgurtförderer-Transfersysteme
Integrationslevel:
System
Anbieter
weiter Maschinenbau Kitz GmbH
Produktverschlagwortung
weiter Montagetechnik weiter Verkettungssysteme weiter Werkstückträger-Transfersysteme mit Gurtförderer oder Rollenkettenförderer weiter Doppelgurtförderer-Transfersysteme
Produktbeschreibung
Funktionsumfang:
Werkstückträgerumlaufsysteme Versamove plus von Maschinenbau Kitz sind flexible Verkettungssysteme für mittelschwere Werkstückgewichte. Bei Gesamtlasten von bis zu 100 kg pro Werkstückträger variieren die Werkstückträgergrößen von 400 x 400 mm bis 800 x 1040 mm. Typisch ist der Einsatz von Zahnriemenförderern für einen schnellen Taktbetrieb mit hoher Präzision. Anwendungsspezifisch sind auch Kettenförderer oder Staurollenförderer kombinierbar. Die modular aufgebauten Komplettlösungen können flexibel angepasst werden. Auch bestehende Anlagen lassen sich mit Versamove-Modulen erweitern.
Einsatzbereich:
Werkstückträgerumlaufsysteme Versamove plus werden zur Verkettung von automatischen, halbautomatischen und manuellen Montageanlagen sowie Materialflussanlagen verwendet. Typische Werkstücke sind Autositze, Haushaltskleingeräte oder Unterhaltungselektronik. Anwender finden sich in der Automobil- und Automobilzulieferindustrie, Elektrotechnik, Vakuumtechnik, Kunststoffindustrie sowie in einer Vielzahl von anderen Branchen.
Produktmerkmale:
- Gesamtlast pro Werkstückträger: bis 100 kg
- Werkstückträger: 400 x 400 mm bis 800 x 1040 mm
- Fördertypen: Zahnriemenförderer, Kettenförderer, Staurollenförderer
- Kompatibilität zu bestehenden Systemen am Markt
Anwendungsmöglichkeiten
weiter Montage-Verkettung, weiter Speichern von Werkstückträgern
Applikationsbeispiele zum Produkt
Bezeichnung Produktvariante Anwendung Erzeugnis Branche
weiter Verkettung von Getriebegehäuse-Bearbeitung weiter Werkstückträgerumlaufsysteme Versamove plus weiter Fertigungs-Verkettung Getriebegehäuse Automobilindustrie