
Staurollenbahn-Transfersysteme Versamove ultra
![]() |
Produktfamilien-Verschlagwortung |
---|
![]() ![]() ![]() ![]() |
Funktionsprinzip |
Die Förderung der Werkstückträgerpaletten erfolgt mittels Reibschluss auf permanent angetriebenen Staurollenbahnen. Wird ein Werkstückträger gestoppt, drehen die Rollen durch eine Rutschkupplung unter der Werkstückträgerpalette durch. Das Entkoppeln vom kontinuierlich laufenden Antrieb verhindert Beschädigungen der Förderstrecke und des Antriebs. Grundsätzlich sind die Förderstrecken aus geraden Elementen aufgebaut. Umlenkungen und Abzweigungen werden mit Hilfe von Hub-Querförderern und stets im 90°-Winkel realisiert. Über Positionierbuchsen der Werkstückträgerplatte und mit Hub-Positioniereinheiten sind Werkstückträger-Positionierungen in X-, Y- und Z-Richtung möglich. Bei einem Zylinderhub von 30 mm werden Wiederholgenauigkeiten von +/- 0,1 mm erreicht. Hub-Dreheinheiten ermöglichen pneumatische Hub- und Drehbewegungen um 90° oder 180°. Die zulässige Last ist abhängig von der Geschwindigkeit. |