
End-of-Line-Prüfstände zur Funktionsprüfung und Dichtheitsprüfung
![]() |
Produktfamilien-Verschlagwortung |
---|
![]() ![]() ![]() ![]() |
Funktionsprinzip |
Ein typischer Prüf- und Einstellablaufablauf besteht aus drei Schritten. Zunächst wird eine Druckmessung gegen den Sollwert vorgenommen. Dann erfolgt die Einstellung auf Vorgabewert, zum Schluss wird die erfolgreiche Einstellung geprüft. Die Prüfungen können Durchflussmessungen, Dichtheits- und Durchgangsprüfungen, Öffnungs- und Schließdruckmessungen sowie z. B. Kraft-Weg-Messungen umfassen und beinhalten auch mehrere verschiedenen Messverfahren, die entsprechend ihrer Eignung für die jeweilige Aufgabe ausgewählt werden. |