Lieferantenverzeichnis: Montagekontrolle und Vollständigkeitsprüfung mit Bildverarbeitung, Komplettlösungen
Lexikon: Montagekontrolle und Vollständigkeitsprüfung mit Bildverarbeitung, Komplettlösungen
Synonyme: Montageprüfung, Vollständigkeitskontrolle, Bildverarbeitungslösungen
![]() Quelle: ISW GmbH |
DefinitionLösungen zur Montagekontrolle und Vollständigkeitsprüfung mit Bildverarbeitung sind kundenspezifische Bildverarbeitungssysteme einschließlich Engineering. Sie dienen zum Aufbau von Prüfanwendungen zur automatisierten 100-%-Kontrolle von mechanischen Baugruppen auf Vollständigkeit, Einbau der richtigen Teile, richtige Einbaulage und richtigen Teilesitz sowie zur Prüfung von Verpackungsinhalten. Die Bildverarbeitungslösungen werden für anspruchsvolle Anwendungen bei hoher Teilevarianz, hoher Geschwindigkeit, schwierigen Beleuchtungsverhältnissen oder für komplexe Prüfaufgaben realisiert und können auch mit weiteren Aufgaben wie z. B. Code- oder Klarschriftlesungen kombiniert sein.Eine Lösung umfasst typischerweise mehrere anwendungsspezifisch ausgewählte Kameras mit Objektiven und Beleuchtungen, einen leistungsfähigen Auswerterechner sowie die anwendungsspezifische Auswertesoftware. Dazu gehören die Applikationstechnik mit Vorversuchen, die Programmierung der Software einschließlich der Bedieneroberfläche sowie die Montage und Inbetriebnahme. FunktionsprinzipDie Prüfungen können an stehenden oder bewegten Objekten erfolgen, indem die Objekte in einer definierten Lage synchronisiert mit der Beleuchtung von einer oder mehreren Kameras auch aus verschiedenen Winkeln erfasst werden. Die Erfassung der Objekte kann im Durchlicht oder im Auflicht erfolgen. Komplexe Anwendungen mit großen Prüflingen können mit einer Anzahl fest positionierter Kameras realisiert werden oder durch Handhabungen für den Prüfling oder die Kameras.Die anschließende Auswertung der Aufnahmen erfolgt mit Hilfe der einprogrammierten Auswertalgorithmen. Über die bekannten Aufnahmepositionen der Kameras kann einerseits die Position des Prüflings relativ zum Messsystem ermittelt werden sowie andererseits die Positionen der Inspektionspunkte relativ zueinander, was es erlaubt falsch orientierte, falsch positionierte, verbogene oder andere geometrisch abweichende Bauteile in Baugruppen zu erkennen. So lassen sich absolute Maße ermitteln und vorgegebene Toleranzen prüfen. Liegen die ermittelten Maße außerhalb der vorgegeben Sollwerte, erfolgt eine Fehlermeldung. EinsatzbereichLösungen zur Montagekontrolle und Vollständigkeitsprüfung mit Bildverarbeitung dienen zum Aufbau von anspruchsvollen Prüfanwendungen zur 100-%-Kontrolle in Fertigungslinien, Montageanlagen oder in Stationen zur End-of-Line-Prüfung. Typische Prüflinge sind komplexe Automobil-Baugruppen wie Achsbaugruppen, Frontends und Cockpits sowie Kfz-Komponenten wie Bremsscheiben, Drehstäbe, Zylinderkopfhauben, Kurbelgehäuse und Kolben. Ein weiterer Einsatzbereich ist die Prüfung von verpackten Medikamenten und medizintechnischen Produkten wie die Blisterinspektion, die z. B. auch Klarschriftlesungen umfassen können. Typische Aufgaben der Vollständigkeitsprüfung sind auch z. B. die Kontrolle von Werkzeug- oder Spielzeugsätzen vor der Verpackung auf Vollständigkeit und richtigen Inhalt. Anwenderbranchen sind der Sondermaschinen- und Anlagenbau sowie der interne Betriebsmittelbau für die Automobilzuliefer- und Automobilindustrie, die Pharmaindustrie, Medizintechnik, die Nahrungs- und Genussmittelindustrie und andere Branchen.Anbieter in xpertgate: |