Lieferantenverzeichnis: Lineartische
Lexikon: Lineartische
Synonyme: Lineartisch
![]() Quelle: Bosch Rexroth AG |
DefinitionLineartische sind Lineareinheiten für hohe Traglasten, Momentbelastungen und hohe Genauigkeit, deren Schlitten mit Wälzlagern auf zwei parallel in relativ breitem Abstand verlaufenden Profilschienenführungen geführt wird. Typischerweise dienen Lineartische für Bearbeitungsaufgaben. Die Profilschienenführungen sind auf eine Grundplatte montiert, die wiederum für die Montage auf ein stabiles Maschinengestell vorgesehen ist. In Abgrenzung dazu basieren Kompaktmodule auf einem selbsttragenden Profil ohne Grundplatte.Die Führungen bieten durch den relativ großen Abstand zueinander eine breite Führungsbasis und können auch relativ hohe seitliche Drehmomente aufnehmen. Der Schlitten wird auf den Profilschienen über Führungswagen mit Kugel- oder Rollenumlauf mit hoher Führungsgenauigkeit verfahren. Lineartische können in anwendungsspezifischer Dimensionierung und kundenspezifischer Ausstattung geliefert werden. Der Antrieb erfolgt typischerweise über extern angebaute Motoren mit einer Kugelumlaufspindel als Kraftübertragung oder durch integrierte Linearmotoren als Direktantrieb. Zusätzlich sind ein Wegmesssystem und eine Steuerung erforderlich. Zum Schutz von Führungen und Antrieb vor Verschmutzungen können Abdeckungen angebracht werden. FunktionsprinzipDer Grundkörper des Lineartischs besteht aus einer Grundplatte, auf welche die Führungsschienen des Schlittens befestigt sind und die üblicherweise zur Kraftaufnahme auf ein Maschinengestell montiert wird. Die Antriebspindel mit einem Kugelgewindetrieb zur Kraftübertragung bzw. der Direktantrieb mittig ist zwischen den Führungsschienen angeordnet.Beim Spindelantrieb als Kraftübertragung wird die Drehbewegung des extern angebauten Elektromotors über einen Kugelgewindetrieb in die Längsbewegung übersetzt und so die Verfahrbewegung des Schlittens erreicht. Die Schlittenposition wird mit einem Wegmesssystem erfasst und über die Steuerung vorgegeben bzw. geregelt. Bei Linearmotor-Direktantrieben wird die Verfahrbewegung ohne Getriebe und Kraftübertragung direkt erzeugt. EinsatzbereichAufgrund ihrer steifen Bauart eignen sich Lineartische zur Aufnahme hoher Tragkräfte und Momentbelastungen bei hoher Genauigkeit. Sie lassen sich bezüglich Baugröße, Tragfähigkeit und der Ausstattung einem breiten Einsatzbereich anpassen. Lineartische dienen als Komponenten zum Aufbau von Bearbeitungsmaschinen, Handhabungssystemen, Anlagen zum Fügen sowie von Mess- und Prüfmaschinen.Lineartische mit einer Kraftübertragung durch Spindelantrieb ermöglichen hohe Vorschub- und Haltekräfte bei relativ geringer Verfahrgeschwindigkeit. Für Anwendungen bei denen eine hohe Dynamik und hohe Positioniergenauigkeit gefordert sind, kommen verstärkt direktangetriebene Lineartische zum Einsatz. Anwender sind Hersteller von Werkzeug- und Bearbeitungsmaschinen, von Mess- und Prüfmaschinen, der interne Betriebsmittelbau sowie der Sondermaschinen- und Anlagenbau für unterschiedliche Branchen. Anbieter in xpertgate: |