Lieferantenverzeichnis: Endoskope
Lexikon: Endoskope
Synonyme: Boreskope, Video-Endoskop, Videoskop
![]() Quelle: MICRO-EPSILON Eltrotec GmbH |
DefinitionEndoskope, auch als Boreskope bezeichnet, sind optische Geräte zur Sichtprüfung in Hohlräumen, die mit einer ausreichend großen Öffnung zugänglich sind, sowie für schwer zugängliche Oberflächen. Endoskope haben prinzipiell die Form eines dünnen Stabes, dessen Querschnitt den Arbeitsdurchmesser bestimmt und der als starres Rohr, biegsam oder voll flexibel ausgeführt sein kann. Bei optischen Endoskopen wird das Bild vom Benutzer direkt über eine Optik betrachtet oder es können auch Kameraadapter vorhanden sein. Bei Video-Endoskopen, auch als Videoskope bezeichnet, wird das Bild von einem eingebauten digitalen Bildsensor empfangen und mit Hilfe von einem Monitor visualisiert.Modellabhängig haben Endoskope feste oder verstellbare Blickrichtungen, die geradeaus (0°), schräg und seitlich (90°) bis hin zum Rückblick (>100°) gerichtet sein können. Abhängig vom Sichtwinkel bzw. Bildwinkel bieten die Endoskope unterschiedliche Abbildungsmaßstäbe: Bei einem kleinen Sichtwinkel entsteht analog zum Teleobjektiv ein vergrößertes Bild sowie umgekehrt bei einem großen Sichtwinkel ein verkleinertes Bild des Objekts. Eine eigene Produktgruppe bilden die medizinischen Endoskope, die desinfizierbar sein müssen. FunktionsprinzipZur Beleuchtung der Prüfstelle wird das Licht z. B. von einer Halogen- oder Xenon-Lichtquelle oder auch von LEDs erzeugt, über Glasfaserkabel durch das Rohr zum Lichtaustritt der Endoskopspitze geleitet und dort auf das Objekt projiziert. Das vom Objekt reflektierte Licht wird von der ebenfalls an der Endoskopspitze befindlichen Bildaufnahmeoptik empfangen und durch das Endoskoprohr geleitet. Starre Endoskope können Stablinsen zur Bildübertragung benutzen, bei halbstarren oder flexiblen Endoskopen wird das Bild über Glasfasern oder auch Gellichtleiter übertragen. Die Visualisierung des Bildes erfolgt bei optischen Endoskopen direkt oder bei Videoendoskopen indirekt über einen digitalen Bildsensor mit Monitor. Digitalisierte Bilder von Videoendoskopen lassen sich auch mit Bildverarbeitungssystemen bearbeiten oder archivieren.EinsatzbereichEndoskope sind universell einsetzbare optische Geräte zur Sichtprüfung innenliegender Hohlräume von Bauteilen, Baugruppen, Maschinen oder Anlagen, die über ausreichend große Öffnungen zugänglich sind. Einsatzbereiche sind mobile sowie auch stationäre manuelle, halb- und vollautomatische Sichtkontrollen für Einzelprüfungen, Stichproben oder zur 100-%-Kontrolle in der Produktion. Videoskope ermöglichen eine Fertigung in überwachter und dokumentierter Qualität. Weitere Aufgaben finden sich bei der Inspektion, Wartung und Instandhaltung sowie im Werkstattbereich. Anwender sind z. B. die Automobilindustrie, der Fahrzeug-, Maschinen- und Werkzeugbau, die Luft- und Raumfahrtindustrie, die Rohrinspektion in der Lebensmittel-, Pharma-, Medizin-, Chemieindustrie sowie viele andere Branchen und Anwenderkreise.Anbieter in xpertgate: |