Lieferantenverzeichnis: Komplettlösungen der Bildverarbeitung zur Qualitätskontrolle, Prozesskontrolle, Positionsbestimmung
- Messen mit Bildverarbeitung, Komplettlösungen
- Oberflächeninspektion mit Bildverarbeitung, Komplettlösungen
- Montagekontrolle und Vollständigkeitsprüfung mit Bildverarbeitung, Komplettlösungen
- Funktionsprüfung mit Bildverarbeitung, Komplettlösungen
- Druckbildkontrolle mit Bildverarbeitung, Komplettlösungen
- Kunststoffteile Prüfung mit Bildverarbeitung, Komplettlösungen
- Prozessüberwachung beim Kleben und Dosieren mit Bildverarbeitung, Komplettlösungen
- Prozessüberwachung beim Schweißen mit Bildverarbeitung, Komplettlösungen
- Prozessüberwachung beim Löten mit Bildverarbeitung, Komplettlösungen
- Positionsbestimmung mit Bildverarbeitung, Komplettlösungen
- Klarschrift lesen mit Bildverarbeitung, Komplettlösungen
- Kundenspezifische Bildverarbeitungslösungen
Lexikon: Komplettlösungen der Bildverarbeitung zur Qualitätskontrolle, Prozesskontrolle, Positionsbestimmung
Synonyme: Bildverarbeitungslösungen, Schlüsselfertige Lösungen der Bildverarbeitung
![]() Quelle: QUISS GmbH |
DefinitionKomplettlösungen der Bildverarbeitung sind schlüsselfertige kundenspezifische Bildverarbeitungsapplikationen, die aus den erforderlichen Bildverarbeitungskomponenten und Engineering-Leistungen bestehen. Schlüsselfertige Bildverarbeitungslösungen sind erforderlich, wenn serienmäßige universell einsetzbare anwenderkonfigurierbare Bildverarbeitungssysteme den Anforderungen nicht genügen. Typische Einsatzbereiche von Bildverarbeitungslösungen sind anspruchsvolle Anwendungen bei hoher Teilevarianz, hoher Geschwindigkeit, schwierigen Beleuchtungsverhältnissen, ungünstigen Umgebungsbedingungen und bei komplexen Prüfaufgaben.Die Realisierung der Lösungen erfolgt unter Nutzung von anbieterspezifischen Plattformen aus am Markt verfügbaren Bildverarbeitungskomponenten und ergänzenden proprietären Software-Applikationspaketen. Zur Realisierung kundenspezifischer Bildverarbeitungslösungen ist meistens in Teilbereichen eine zusätzliche Hochsprachen-Programmierung erforderlich. Eine Programmierung durch den Anwender ist nicht möglich. Eine komplette Lösung umfasst in der Regel eine oder mehrere anwendungsspezifisch ausgewählte Kameras mit Objektiven und Beleuchtungen sowie einen leistungsfähigen Auswerterechner mit der anwendungsspezifischen Auswertesoftware. Die Engineering-Leistungen umfassen die Applikationstechnik mit Vorversuchen, die Programmierung von Software und Bedieneroberfläche sowie die Montage und Inbetriebnahme. Auch Anwender-Schulungen können dazugehören. FunktionsprinzipEine entscheidende Voraussetzung für ein funktionsfähiges Bildverarbeitungssystem ist die Möglichkeit, Bildaufnahmen in ausreichender und reproduzierbarer Qualität erzeugen zu können. Zur Realisierung der Bilderverarbeitungslösung wird als erster Schritt die Auswahl von geeigneten Komponenten vorgenommen, indem die Anzahl und Bauart der Kameras, Optiken und Beleuchtungen auf die Werkstückgeometrie, die Werkstückoberfläche und -farbe, die Belichtungsverhältnisse sowie gegebenenfalls auf die Bewegung des Objekts abgestimmt werden. Zum Anschluss der Kameras an den Auswerterechner kann ein Framegrabber erforderlich sein, der analoge Daten des Bildsensors digitalisiert, zwischenspeichert und in ein entsprechendes Schnittstellenformat umwandelt. Als Auswerterechner dienen überwiegend leistungsfähige handelsübliche Industrie-PC oder spezielle Embedded-PC für die Bildverarbeitung.Die Erstellung der anwendungsspezifischen Software übernimmt der Lösungsanbieter. Die Software basiert auf am Markt verfügbaren Bildverarbeitungsbibliotheken sowie proprietären Applikationspakten der Anbieter, wobei meistens zur Anpassung auf die spezielle Anwendung für einzelne Funktionen eine ergänzende Hochsprachen-Programmierung erforderlich wird. Weitere übliche Bestandteile der Lösung sind die Integration der Applikation in die Fertigungsumgebung, die Schnittstellenintegration mit der Anbindung an Maschinensteuerungen, Leitsysteme und Datenbanken sowie die Montage und Inbetriebnahme. EinsatzbereichKomplettlösungen der Bildverarbeitung dienen zum Aufbau von Systemen zur Qualitätskontrolle, Prozessüberwachung, Positionsbestimmung sowie zur Zeichenerkennung.Die Bildverarbeitungslösungen dienen zum Aufbau von Prüfanwendungen zur 100-%-Kontrolle und End-of-Line-Prüfung von Bauteilen und Baugruppen für Aufgaben wie z. B. die Oberflächeninspektion, Montagekontrolle, Vollständigkeitsprüfung, Geometrieprüfung, Kunststoffteile-Prüfung und Druckbildkontrolle. Die Prozessüberwachung dient zur Regelung und Qualitätssicherung bei Fügeprozessen wie Löten, Schweißen, Kleben und Dosieren. Lösungen zur 2D- und 3D-Positionsbestimmung von zu greifenden Werkstücken oder von Montagepositionen werden zur automatisierten Steuerung und Bahnkorrektur von Handhabungssystemen und Robotern eingesetzt. Systeme zur Zeichenerkennung und zum Klarschrift lesen dienen insbesondere zum Aufbau von Identifikationslösungen. Auch Lösungen für kombinierte Aufgaben sind möglich. Die Systeme werden in halb- oder vollautomatische Prüfstationen oder in Fertigungslinien integriert und ermöglichen eine Fertigung in überwachter und dokumentierter Qualität. Durch die berührungslose optische Erfassung können die Systeme für ein bestimmtes Spektrum von Werkstücken flexibel einsetzbar sein. Anwendungen finden sich im internen Betriebsmittelbau von produzierenden Betrieben sowie beim Sondermaschinenbau für Montage- und Prüfanlagen. Kundenspezifische Bildverarbeitungslösungen sind in allen Industriebranchen verbreitet. Anbieter in xpertgate:
|