Wissen für Fabrikautomation

ibg Prüfcomputer GmbH

Applikationsbeispiele von ibg Prüfcomputer GmbH

ApplikationSchlagworte
weiter Härtungsprüfung an Getriebezahnrädern
In der Härterei eines großen Automobilzulieferers werden 11 unterschiedliche Zahnräder in einer Durchlaufhärteanlage mittels Aufkohlung gehärtet. In Stichprobenprüfungen wurden bisher die Teile regelmäßig mittels zerstörender Verfahren geprüft. Die Wärmebehandlungsprüfung soll auf ein zerstörungsfreies Verfahren umgestellt werden, das auch zur Prüfung von kompletten Chargen geeignet ist... [mehr]
Anwendung: weiter Härtungsprüfung
Erzeugnis: Zahnräder
Branche: Automobilindustrie
weiter Rissprüfung an Wälzlagerrollen
Stahlrollen für Wälzlager sollen vollautomatisch nach Rissen in der Oberfläche geprüft werden. Risse ab einer Tiefe von 0,03µm sollen in der gehärteten und nitrierten Oberflächen erkannt werden... [mehr]
Anwendung: weiter Oberflächen-Rissprüfung
Erzeugnis: Wälzlager
Branche: Metallwaren-Industrie
weiter Materialverwechselungs-Prüfung bei Wälzlagerkugeln
Wälzlagerkugeln in verschiedenen Durchmessern müssen auf Werkstoffverwechselung geprüft werden. Hierzu ist ein sicheres Verfahren mit einer Prüfgeschwindigkeit von mindestens 36.000 Kugeln/Stundezu zu finden. Ein Kugelsortiment mit einem Durchmesser von 1,5 - 6 mm ist zu prüfen... [mehr]
Anwendung: weiter Materialverwechselungsprüfung
Erzeugnis: Wälzlager
Branche: Antriebstechnik
weiter Riss- und Gefügeprüfung von Schrauben
Schrauben sollen in einer Endprüfung vollautomatisch auf Risse am Schaft und auf die Gefügeausprägung überprüft werden. Risse ab einer Tiefe von 0,1 mm, einer Breite von 0,06mm und einer Länge von 5mm erkannt sollen werden... [mehr]
Anwendung: Oberflächen-Riss- und Gefügeprüfung
Erzeugnis: Befestigungselemente
Branche: Metallwaren-Industrie
weiter Manuelle Gefügeprüfung an Gelenkwellenkomponenten
Bei der Herstellung von Gelenkwellen sollen vier verschiedene Typen von Gelenkwellenkomponenten stichprobenartig einer Gefügeprüfung unterzogen werden, die an jeweils drei oder vier verschiedenen Positionen geprüft werden sollen... [mehr]
Anwendung: weiter Härtungsprüfung
Erzeugnis: Gelenkwellen
Branche: Automobilzulieferindustrie
weiter Gefügeprüfung an Wälzlagernadeln
Bei der Lagerherstellung sollen Wälzlager-Nadeln auf den Gefügezustand geprüft werden. Wälzkörper mit einem Durchmesser von 1,5-3,0 mm und einer Länge von 5-26 mm müssen durchgehend auf Härtefehler und Werkstoffverwechslungen geprüft werden. Zur Integration in die Fertigung ist ein hoher Prüfdurchsatz erforderlich... [mehr]
Anwendung: weiter Härtungsprüfung
Erzeugnis: Wälzlager
Branche: Antriebstechnik
weiter Härteprüfung an Zahnradwellen
Bei der Herstellung von Zahnradblöcken soll nach dem Härten stichprobenartig die Härte, Härtetiefe und Kernhärte überprüft werden. Eine halbautomatische Prüfung an vier Positionen soll realisiert werden... [mehr]
Anwendung: weiter Härtetiefenprüfung
Erzeugnis: Zahnräder
Branche: Automobilindustrie
weiter Rissprüfung an Wälzlagernadeln
Für die Produktion von Wälzlagernadeln wird eine vollautomatische Rissprüfung benötigt. Risse ab einer Tiefe von 0,050 mm, einer Breite von 0,070 mm und einer Länge von 3 mm sind zu erkennen. Die zu prüfenden Nadeln haben einen Durchmesser von 1,5 - 5 mm... [mehr]
Anwendung: weiter Oberflächen-Rissprüfung
Erzeugnis: Wälzlager
Branche: Antriebstechnik
weiter Rissprüfung an Kolbenbolzen
Kolbenbolzen unterschiedlicher Abmessungen sollen vollautomatisch auf Risse an der Oberfläche überprüft werden. Die Abmessungen des zu prüfenden Teilespektrums bewegen sich im Durchmesser zwischen 15 und 40 mm und in der Länge zwischen 45 und 100 mm. Risse ab einer Tiefe von 0,05 mm, einer Breite von 0,075 mm und einer Länge von 3,75 mm müssen erkannt werden... [mehr]
Anwendung: weiter Oberflächen-Rissprüfung
Erzeugnis: Dreh- und Frästeile
Branche: Automobilindustrie
weiter Qualitätskontrolle von gehärteten Zahnstangen mit Wirbelstromgefügeprüfgerät eddyvisor®S
Zahnstangen für Servolenkungen werden an mehreren Zonen induktiv gehärtet. Hierbei ist eine gleichbleibende, innerhalb der Toleranzen liegende Härtetiefe, Härteposition und Oberflächenhärte gefordert. Zur 100-%-Qualitätskontrolle der Zahnstangen wird eine Lösung zur zerstörungsfreien Prüfung gesucht... [mehr]
Anwendung: weiter Härtetiefenprüfung
Erzeugnis: Lenkungen
Branche: Automobilzulieferindustrie
weiter Rissprüfung an Kolbenstangen
An Kolbenstangen soll nach der abschließenden Oberflächenbehandlung eine Rissprüfung erfolgen. Risse müssen unabhängig von der Ausrichtung, quer oder längs zur Stange, ab 50 µm Tiefe, 75 µm Breite und 5 mm Länge erkannt werden. Die Prüfung ist in die Fertigungskette zu integrieren... [mehr]
Anwendung: weiter Oberflächen-Rissprüfung
Erzeugnis: Kolbenstangen
Branche: Automobilzulieferindustrie
weiter Härtungsprüfung an Nockenwellen
Wärmebehandelte Nockenwellen sollen auf Härte, Randhärtetiefe und Härteposition überprüft werden. Eine halbautomatische Prüfung an allen kritischen Positionen der Nockenwelle wird gefordert. Die Prüfung muss ortsflexibel in der Fertigung und für mehrere Nockenwellentypen einsetzbar sein... [mehr]
Anwendung: weiter Härtetiefenprüfung
Erzeugnis: Nockenwellen
Branche: Automobilindustrie
weiter Härteprüfung von Nadellagerbolzen
Bei der Endprüfung von Nadellagerbolzen sollen Härte, Einhärtetiefe und die Härteposition vollautomatisch geprüft werden. Nadeln mit einem Durchmesser von 12 - 25 mm und einer Länge von 25 - 45 mm müssen im Fertigungstakt einer 100%-Prüfung unterzogen werden... [mehr]
Anwendung: weiter Härtetiefenprüfung
Erzeugnis: Wälzlager
Branche: Antriebstechnik
weiter Rissprüfung an Hüftgelenkimplantaten
Hüftgelenkkugeln sollen auf Risse an der Oberfläche überprüft werden. Risse ab einer Tiefe von 0,050 mm, einer Breite von 0,075 mm und einer Länge von 3,750 mm sind zu erkennen. Eine halbautomatische Prüfung ist vorzusehen. Das heißt automatischer Prüfablauf bei manueller Beschickung... [mehr]
Anwendung: weiter Oberflächen-Rissprüfung
Erzeugnis: Medizintechnik
Branche: Medizintechnik
weiter Rissprüfung an Zahnstangen
Nach dem Oberflächenfinish sollen Zahnstangen am glatten Schaft nach Rissen überprüft werden. Risse ab einer Tiefe von 50 (m und einer Breite von 80 (m müssen erkannt werden. Die Prüfung soll in die Fertigungslinie integriert werden... [mehr]
Anwendung: weiter Oberflächen-Rissprüfung
Erzeugnis: Dreh- und Frästeile
Branche: Automobilzulieferindustrie
weiter Gefügeprüfung von Kolbenbolzen
Geschliffene Kolbenbolzen sollen einer vollautomatischen Gefügeprüfung unterzogen werden. Die Teile werden Stoss an Stoss liegend von der Schleifmaschine übernommen. Die Prüfleistung muss groß genug sein um mit dem Fertigungstakt schritt halten zu können... [mehr]
Anwendung: weiter Schleifbranderkennung
Erzeugnis: Befestigungselemente
Branche: Automobilindustrie
weiter Härtungsprüfung an Antriebswellen
Bei der Herstellung von Antriebswellen soll die Härte, Randhärtetiefe und Härteposition überprüft werden. Eine halbautomatische Prüfung an allen kritischen Positionen der Antriebswellen ist erforderlich. Die Prüfung soll ortsflexibel in der Fertigung einsetzbar sein und ein schnelles Umrüsten auf andere Teiletypen ermöglichen... [mehr]
Anwendung: weiter Härtetiefenprüfung
Erzeugnis: Dreh- und Frästeile
Branche: Automobilzulieferindustrie
weiter Riss- und Porenerkennung an Zylinderlaufflächen II
Für die Prüfung von Zylinderlaufflächen auf Risse und offene Poren muss ein zuverlässiges, auch in der Serienfertigung einsetzbares Verfahren gefunden werden... [mehr]
Anwendung: weiter Oberflächen-Riss- und -Porenprüfung
Erzeugnis: Gussteile
Branche: Automobilindustrie
weiter Härtungsprüfung an Halbwellen
Bei der Herstellung von Antriebswellen soll die Härte, Randhärtetiefe und Härteposition überprüft werden. Eine halbautomatische Prüfung am Schaft, der Verzahnung und dem Übergang zum Flansch soll realisiert werden. Die Prüfung muss mobil in der Fertigung einsetzbar sein und ein schnelles Umrüsten auf einen anderen Teiletyp ermöglichen... [mehr]
Anwendung: weiter Härtetiefenprüfung
Erzeugnis: Dreh- und Frästeile
Branche: Automobilzulieferindustrie
weiter Wärmebehandlungsprüfung von Drehbolzen
Drehbolzen in unterschiedlichen Ausführungen sollen auf die richtige Wärmebehandlung geprüft werden. Die Produktion umfasst 32 Typen mit Durchmessern von 3,3 - 5 mm und einer Länge von 12,5 - 55 mm. Die in die Produktion integrierte Prüfstation muss mit hoher Geschwindigkeit das komplette Teilespektrum prüfen können... [mehr]
Anwendung: weiter Härtungsprüfung
Erzeugnis: Dreh- und Frästeile
Branche: Automobilzulieferindustrie
weiter Oberflächenfehlerprüfung an Zylinderlaufflächen I
Die Zylinderlaufflächen von Motorblöcken sollen halbautomatisch nach Rissen untersucht werden. Die Anlage muss so universell ausgelegt sein, daß sowohl Reihenmotorblöcke als auch V-Motorblöcke in 3- bis 12-Zylinder Ausführung geprüft werden können... [mehr]
Anwendung: weiter Oberflächen-Riss- und -Porenprüfung
Erzeugnis: Gussteile
Branche: Automobilindustrie
weiter Fertigungsintegrierte Rissprüfung an Kolbenstangen
Die Rissprüfung mit Wirbelstrom erfordert eine Relativbewegung zwischen Sonde und Prüfling, wofür sich eine Rotationsbewegung besonders eignet. Die Bearbeitungsprozesse wie Drehen, Schleifen oder Polieren basieren auf einer Rotationsbewegung, die für die Rissprüfung mitbenutzt werden kann. So soll ein Messsystem in eine Poliermaschine für Kolbenstangen integriert werden... [mehr]
Anwendung: weiter Oberflächen-Rissprüfung
Erzeugnis: Kolbenstangen
Branche: Automobilzulieferindustrie
weiter Härteprüfung an Kolbenstangen
In die Produktion von Kolbenstangen soll eine vollautomatische Gefügeprüfung integriert werden. Die Werkstücke müssen bezüglich der Härte, der Randhärtetiefe und des Härteprofils überprüft werden. Die Härte soll auf 2 HRC genau kontrolliert werden. Die Toleranz bei der Härtetiefe ist 0,3mm und bei der Position 0,1mm... [mehr]
Anwendung: weiter Härtetiefenprüfung
Erzeugnis: Dreh- und Frästeile
Branche: Automobilzulieferindustrie
weiter Gefüge- und Rissprüfung an Planetenradbolzen
Planetenradbolzen sollen auf längsgerichtete Risse an der Oberfläche, den Härteauslauf zu den weichen Enden hin und die Härtetiefe überprüft werden. Die Prüfung muss vollautomatisiert und in die Produktionslinie integriert sein. Risse ab einer Tiefe von 0,075 mm, einer Breite von 0,05 mm und einer Länge von 7,5 mm müssen erkannt werden... [mehr]
Anwendung: weiter Härtetiefenprüfung
Erzeugnis: Dreh- und Frästeile
Branche: Antriebstechnik
weiter Riss- und Gefügeprüfung an Radzapfen
Nach dem Härten und Schleifen sollen Radzapfen auf Risse und korrekte Wärmebehandlung überprüft werden. Risse ab einer Tiefe von 0,05 mm, einer Breite von 0,075 mm und einer Länge von 3,75 mm sollen erkannt werden. Die Prüfanlage muss vollautomatisiert und in den Produktionsprozess integriert sein... [mehr]
Anwendung: Oberflächen-Riss- und Gefügeprüfung
Erzeugnis: Gussteile
Branche: Automobilindustrie
weiter Wirbelstrom-Rissprüfung an nicht rotationssymmetrischen Schaltmitnehmern
Bei der Herstellung von gegossenen, nicht rotationssymmetrisch geformten Schaltmitnehmern werden die Bauteile in ihrem kritischen Bereich mit einer arbeitsintensiven und nicht im gewünschten Maße sicheren Magnetpulverprüfung auf Risse geprüft. Nun sucht der Hersteller eine vollautomatische Lösung zur Rissprüfung mit einem neuen System... [mehr]
Anwendung: weiter Oberflächen-Rissprüfung
Erzeugnis: Gussteile
Branche: Metallteile-Zulieferung
weiter Härtungsprüfung von Gurtschloss-Sperrriegeln
Bei Sperrriegeln für PKW - Gurtschlösser muss nach der Härtung eine 100% Prüfung erfolgen. Die sicherheitsrelevanten Teile müssen bezüglich der Kriterien gehärtet oder nicht gehärtet sowie Einhaltung der Härtetoleranz am gesamten Bauteil geprüft werden. Die Härteprüfung muss nachträglich in eine Maßprüfmaschine integriert werden... [mehr]
Anwendung: weiter Härtungsprüfung
Erzeugnis: Stanzteile, Schüttgut
Branche: Metallwaren-Industrie
weiter Rissprüfung von Radflanschen
In die Produktion von Radflanschen soll eine vollautomatische Rissprüfung integriert werden. Zu prüfen sind drei unterschiedliche Teiletypen im Mix. Die Prüfung muss an drei kritischen Bereichen des Flansches erfolgen... [mehr]
Anwendung: weiter Oberflächen-Rissprüfung
Erzeugnis: Gussteile
Branche: Automobilzulieferindustrie
weiter Präventive Prüfung von Freilaufringen
Für die Herstellung von Freilaufringen sollen die Ringe nach der Induktionshärtung einer präventiven Mehrfrequenz-Prüfung unterzogen werden, die zum einen das Härteprofil, die Einhärtetiefe, Oberflächen- und Kernhärte prüft und zum anderen Oberflächendefekte wie Risse oder Poren erkennen soll... [mehr]
Anwendung: Oberflächen-Riss- und Gefügeprüfung
Erzeugnis: Freilauf-Kupplungen
Branche: Antriebstechnik
weiter Halbautomatische Rissprüfung an LKW-Achsschenkeln
Bearbeitete LKW-Achsschenkel in zwei Produktvarianten mit einem Gewicht von ca. 18 kg sollen im Planbereich, im zylindrischen Bereich sowie im Radienbereich des Zapfens auf Risse geprüft werden. Gefordert wird die Erkennung von Rissen ab 0,3 mm Tiefe, 0,1 mm Breite und 5,0 mm Länge... [mehr]
Anwendung: weiter Oberflächen-Rissprüfung
Erzeugnis: Achsschenkel
Branche: Automobilzulieferindustrie
weiter Rissprüfung an Axialzapfen
Axialzapfen für den Automobileinsatz unterliegen höchsten Sicherheitsanforderungen. Es müssen in der Großserienfertigung Risse ab einer Tiefe von 0,1 mm gefunden werden. Durch einen zugelassenen Rundschlag von +/- 2 mm ergeben sich besondere Anforderungen an die Sondenführung... [mehr]
Anwendung: weiter Oberflächen-Rissprüfung
Erzeugnis: Pressteile und Fließpressteile
Branche: Automobilzulieferindustrie
weiter Gefügeprüfung an Schmiedeteilen
Bei der Herstellung von Schmiedeteilen soll eine halbautomatische Gefügeprüfung zur Kontrolle der richtigen Wärmebehandlung realisiert werden. Zu prüfen ist ein größeres Sortiment an Schmiedeteilen verschiedener Geometrien... [mehr]
Anwendung: weiter Vergütungsprüfung
Erzeugnis: Schmiedeteile
Branche: Metallwaren-Industrie
weiter Hochgeschwindigkeitsprüfung von Planentenradbolzen
Zur Qualitätskontrolle von Planetenradbolzen wird eine Hochgeschwindigkeits-Prüfstation gesucht, die die Bolzen auf Risse an der Oberfläche und die korrekte Wärmebehandlung mit einem Härteauslauf zu den weichen Enden hin prüft. Es sollen Risse ab einer Tiefe von 0,075 mm, mit einer Breite von 0,1 mm und einer Länge von 7,5 mm erkannt werden... [mehr]
Anwendung: Oberflächen-Riss- und Gefügeprüfung
Erzeugnis: Planetenradbolzen
Branche: Antriebstechnik
weiter Automatische Rissprüfung von Lagerringen am Innendurchmesser
Lagerringe mit einem Bohrungsdurchmesser von 30-40 mm sollen in größeren Stückzahlen automatisch auf Risse geprüft werden. Gefordert wird die Erkennung von Rissen in longitudinaler Richtung von 0,1 mm Tiefe, 0,05 mm Breite und mit einer Länge von 3,0 mm... [mehr]
Anwendung: weiter Oberflächen-Rissprüfung
Erzeugnis: Wälzlager
Branche: Antriebstechnik
weiter Gefügeprüfung an Nockenrollen
Bei der Herstellung von Nockenrollen soll eine Gefügeprüfung in den Produktionsprozess integriert werden. Um mit den hohen Produktionszahlen schritt halten zu können, ist eine leistungsfähige Prüfanlage notwendig... [mehr]
Anwendung: weiter Härtungsprüfung
Erzeugnis: Dreh- und Frästeile
Branche: Automobilzulieferindustrie
weiter Rissprüfung von Kugelzapfen I
Durch Fliesspressen hergestellte und danach überdrehte Kugelzapfen sollen an Kugel, Hals, Konus und Schaft auf Risse geprüft werden. Die Anlage muss in die Fertigung integriert werden und automatisch rissige, sowie Teile mit fehlendem Splintloch aussortieren. Der Betrieb der Anlage soll mit hoher Verfügbarkeit im Dreischichtbetrieb stattfinden... [mehr]
Anwendung: weiter Oberflächen-Rissprüfung
Erzeugnis: Pressteile und Fließpressteile
Branche: Automobilzulieferindustrie
weiter Riss- und Gefügeprüfung an Zylinderlaufflächen
In der Produktion von Motorenteilen sollen die Laufflächen von Zylinderlaufbuchsen für Baumaschinen und LKW-Motoren einer automatischen Riss-, Poren- und Gefügeprüfung unterzogen werden. Dafür soll eine Riss- und Porenprüfung am Innendurchmesser sowie an den Stirnflächen durchgeführt werden. Zusätzlich ist eine Prüfung der korrekten Einhärtetiefe an bis zu 16 Positionen gefordert... [mehr]
Anwendung: Oberflächen-Riss- und Gefügeprüfung
Erzeugnis: Zylinderlaufbuchsen
Branche: Automobilindustrie
weiter Vergütungsprüfung von Pleueln
Bei der Pleuelfertigung muss das Ergebnis der Wärmebehandlung überprüft werden. Neben der Vergütungsprüfung soll die Anlage auch Materialverwechselungen erkennen. Die Prüfeinrichtung ist in die bestehende Förderanlage zu integrieren. Schlechtteile sollen automatisch ausgeschleust werden... [mehr]
Anwendung: weiter Vergütungsprüfung
Erzeugnis: Schmiedeteile
Branche: Automobilindustrie
weiter Rissprüfung von Kugelzapfen II
Bei der Herstellung von Kugelzapfen soll die Kugel am Äquator nach Rissen untersucht werden. Die 100%-Prüfung muss vollautomatisch ablaufen und in die Produktion integriert werden. Ohne großen Umrüstaufwand müssen bis zu 12 verschiedene Teiletypen in der Anlage geprüft werden können... [mehr]
Anwendung: weiter Oberflächen-Rissprüfung
Erzeugnis: Pressteile und Fließpressteile
Branche: Automobilzulieferindustrie
weiter Härtungsprüfung von Radnaben
Bei der Herstellung von Radnaben soll die Oberflächenvergütung an den innen liegenden Laufflächen geprüft werden. Die Prüfstation soll mit der Schleifstation verkettet werden und eine 100%-Prüfung von Härtetiefe, Oberflächenhärte und richtiger Legierung im Fertigungstakt ermöglichen. Die zu prüfenden Laufflächen sitzen an dem Übergang eines innenliegenden Steges zum Nabenkörper... [mehr]
Anwendung: weiter Härtungsprüfung
Erzeugnis: Gussteile
Branche: Automobilzulieferindustrie
weiter Endprüfung von Kugelzapfen III
Bei der Herstellung von Kugelzapfen soll eine umfassende Endprüfung realisiert werden. Die Prüflinge müssen auf Risse am Äquator der Kugel, auf den richtigen Gefügezustand, auf Anwesenheit der Splintlöcher und auf beschädigte Gewinde kontrolliert werden. Eine 100% Prüfung soll vollautomatisch ablaufen und muss in die Produktion integriert werden... [mehr]
Anwendung: weiter Oberflächen-Rissprüfung
Erzeugnis: Pressteile und Fließpressteile
Branche: Automobilzulieferindustrie
weiter Härteprüfung an Gelenkglocken
Bei der Herstellung von Glocken für homokinetische Gelenke soll eine automatische Gefügeprüfung der Innen- und Außenkontur realisiert werden. Die Prüfung muss mit geringen Taktzeiten in die Produktionskette integriert werden können... [mehr]
Anwendung: weiter Härtetiefenprüfung
Erzeugnis: Gussteile
Branche: Automobilzulieferindustrie
weiter Automatische Rissprüfung an fließgepressten Rohren für Airbags
In eine Anlage zur Herstellung von fließgepressten Rohren für Airbaggehäuse wird eine integrierte Lösung zur automatisierten Rissprüfung gesucht. Die Rohre sollen am zylindrisch geformten Außendurchmesser geprüft werden... [mehr]
Anwendung: weiter Oberflächen-Rissprüfung
Erzeugnis: Airbag-Komponenten
Branche: Automobilzulieferindustrie
weiter Härteprüfung von Antriebswellen II
Nach dem induktiven Härten von Antriebswellen soll eine vollautomatische Prüfung von Härte, Härtetiefe und Härteauslauf in der Verzahnung realisiert werden. Die Prüfstation muss in die Fertigung integriert werden... [mehr]
Anwendung: weiter Härtetiefenprüfung
Erzeugnis: Dreh- und Frästeile
Branche: Automobilzulieferindustrie
weiter Riss- und Gefügeprüfung an Spindeln
Es soll eine automatische Riss- und Gefügeprüfung für Spindeln an verschiedenen Positionen durchgeführt werden. Gefordert sind eine Erkennung der Risstiefe von longitudinal 0,2 mm (umlaufend 0,3 mm), einer Rissbreite von 0,1 mm (umlaufend 0,08) sowie eine Risslänge von 3,0 mm (longitudinal und umlaufend)... [mehr]
Anwendung: Oberflächen-Riss- und Gefügeprüfung
Erzeugnis: Dreh- und Frästeile
Branche: Metallteile-Zulieferung
weiter Härteprüfung von Zahnstangen I
Nach der Induktionshärtung von Hydro-Zahnstangen soll eine vollautomatische Prüfung der Härte und Randhärtentiefe realisiert werden. Die Prüfstation muss mit der 2-bahnigen Induktionshärtemaschine verkettet sein und die Prüflinge sollen jeweils am Schaft und im Zahnbereich geprüft werden... [mehr]
Anwendung: weiter Härtetiefenprüfung
Erzeugnis: Dreh- und Frästeile
Branche: Automobilzulieferindustrie
weiter Rundtakt-Rissprüfanlage von Hülsen für Einspritzsysteme
Dünnwandige Hülsen für Einspritzsysteme, die in großen Stückzahlen gefertigt werden, sollen einer automatischen Rissprüfung unterzogen werden. Dafür sind die Hülsen am Innen- und Außendurchmesser zu prüfen. Es sollen Risse in longitudinaler Richtung ab 0,08 mm sowie in Umfangsrichtung ab 0,15 mm sowie ab einer Breite von 0,075 und einer Länge von 2,0 mm erkannt werden... [mehr]
Anwendung: weiter Oberflächen-Rissprüfung
Erzeugnis: Einspritzdüsen
Branche: Automobilzulieferindustrie
weiter Härteprüfung von Zahnstangen II
Nach der Härte- und Richtmaschine sollen Hydrozahnstangen an 7 Positionen auf richtige Härte- und Härtetiefe überprüft werden. Die Prüfanlage soll universell für verschiedene Typen von Zahnstangen einsetzbar sein... [mehr]
Anwendung: weiter Härtetiefenprüfung
Erzeugnis: Dreh- und Frästeile
Branche: Automobilzulieferindustrie
weiter Rissprüfung an Zylinderlaufbuchsen
Zur 100-%-Kontrolle von Zylinderlaufbuchsen soll der gesamte Außen- und Innendurchmesser einer Rissprüfung unterzogen werden. Die Buchsen haben einen Außen- und Innendurchmesser von 90 bzw. 86 mm bei einer Länge von 132 mm. Gefordert ist die Erkennung von Längs- und Querrissen ab 0,7 mm Tiefe, 0,075 mm Breite und ab 5 mm Länge sowie von Poren ab 1,5 mm Durchmesser und 0,7 mm Tiefe... [mehr]
Anwendung: weiter Oberflächen-Riss- und -Porenprüfung
Erzeugnis: Zylinderlaufbuchsen
Branche: Automobilzulieferindustrie
weiter Prüfung auf Härte und Materialverwechslung an Sicherheitsgurt-Komponenten
Für die Herstellung von Sicherheitsgurten sollen Komponenten aus Metall auf Härte und Materialverwechslung geprüft werden, die in verschiedenen Varianten vorkommen und in großen Stückzahlen produziert werden. Es wird eine Anlage mit einer kurzen Prüfzeit zur 100-%-Prüfung im Dreischichtbetrieb gesucht... [mehr]
Anwendung: weiter Härtungsprüfung
Erzeugnis: Sicherheitsgurt-Komponenten
Branche: Automobilzulieferindustrie
weiter Hochgeschwindigkeits-Rissprüfung an Wälzkörpern
Zur 100-%-Kontrolle von Wälzkörpern in großen Stückzahlen wird eine schnelle und zuverlässige Rissprüfstation gesucht. Das Teilespektrum umfasst zylindrische Rollen von 15-45 mm Durchmesser und 14-80 mm Länge. Gefordert ist die zuverlässige Erkennung von longitudinalen Rissen ab einer Tiefe und Breite von 0,05 mm sowie einer Länge von 3,0 mm... [mehr]
Anwendung: weiter Oberflächen-Rissprüfung
Erzeugnis: Wälzlager
Branche: Antriebstechnik
weiter Rissprüfstation für fließgepresste Hohlwellen
Fließgepresste Hohlwellen für LKWs sollen nach der Bearbeitung der Oberfläche einer automatischen Rissprüfung unterzogen werden. An der äußeren bearbeiteten Oberfläche ohne Gewinde müssen longitudinale Risse ab 0,125 mm Tiefe, 0,1 mm Breite sowie 6,25 Länge detektiert werden. Die Anlage muss für eine große Teilevielfalt mit 16 verschiedenen Typen ausgelegt sein und eine kurze Taktzeit bieten... [mehr]
Anwendung: weiter Oberflächen-Rissprüfung
Erzeugnis: Antriebswellen
Branche: Automobilzulieferindustrie
weiter Automatische Rissprüfung an Steckflanschen
Für die 100-%-Kontrolle von Steckflanschen wird eine Lösung zur automatischen Rissprüfung gesucht. Die Flansche in zwei unterschiedlichen Teiletypen sind an der oberen Stirnfläche sowie am zylindrischen Außendurchmesser zu prüfen. Am Außendurchmesser sind Risse ab einer Tiefe in longitudinaler Richtung von 0,1 mm bzw... [mehr]
Anwendung: weiter Oberflächen-Rissprüfung
Erzeugnis: Fittings
Branche: Metallwaren-Industrie
weiter Rissprüfung an Zylinderlaufflächen für großvolumige Motoren
In der Produktion von Motorenteilen sollen die Laufflächen von Zylinderlaufbuchsen für großvolumige Dieselmotoren einer automatischen Rissprüfung unterzogen werden. Dafür ist eine Prüfung auf oberflächenoffene Defekte am Außen- und Innendurchmesser, am Flansch und an den Stirnflächen durchzuführen... [mehr]
Anwendung: weiter Oberflächen-Rissprüfung
Erzeugnis: Zylinderlaufbuchsen
Branche: Automobilzulieferindustrie
weiter Automatische Rissprüfung an Radflanschen
Es wird eine Lösung zur automatischen Rissprüfung von Radflanschen gesucht, die am gesamten Zapfen und am Radius ohne Unterbrechung abgescannt werden sollen. Anforderung ist die Erkennung von Rissen in longitudinaler, umlaufender und radialer Richtung von 0,2 mm Tiefe, 0,075 mm Breite und einer Länge von 3,0 mm sowie eine Kennzeichnung der Teile... [mehr]
Anwendung: weiter Oberflächen-Rissprüfung
Erzeugnis: Radnaben
Branche: Automobilzulieferindustrie
weiter Rissprüfung an hochbeanspruchten Lagerrollen
Zur Rissprüfung an Rollen für hochbeanspruchte Rollenlager wird eine automatisierte Prüfstation benötigt. Es sind Rollen mit Durchmessern von 5-26 mm sowie mit Längen von 5-32 mm zu prüfen. Anforderung ist die Erkennung longitudinaler Risse mit einer Tiefe und Breite ab 0,05 mm sowie einer Länge ab 0,8 mm... [mehr]
Anwendung: weiter Oberflächen-Rissprüfung
Erzeugnis: Wälzlager
Branche: Antriebstechnik