Wissen für Fabrikautomation

ibg Prüfcomputer GmbH
Datum Ereignis
1980 Idee zur Multifrequenzprüfung, µP-Steuerung und Auswertung der mit µP
1981 Prototyp, Anmeldung verschiedener Patente
1983 Unternehmensgründung durch Ing. Herbert Baumgartner in Ebermannstadt. Vorstellung des eddyvisor am deutschen Markt
1985 Entwicklung des kostengünstigeren eddyliner
1987 Erste Gedanken zur Präventiven Mehrfrequenzprüfung (PMFP)
1989 Entwicklung meuer Prüfelektronik zur High-Speed-Prüfung
1991 Einstieg in die Rißprüfung, Kooperation mit der Firma Teledictor (Komponentenprüfung). Beginn mit dem Bau von schlüsselfertigen Anlagen. Vorstellung des eddyliner P mit PMFP und High-Speed-Prüfung
1992 Vorstellung des ersten ibg-Rißprüfgerätes zur Komponentenprüfung mit 8 Kanälen, steilen Filtern in einem 4 HE-19'' Einschubgehäuse
1993 Ausbau und Konsolidierung des Auslandsvertriebes
1994 Gründung einer eigenen Vertriebsfirma in Detroit, USA
1995 Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001
1997 Umzug in ein neues Firmengebäude. Vorstellung des eddynomic
1998 Vorstellung des eddysort
2001 Gründung einer eigenen Vertriebsfirma in Lyon, Frankreich
2002 Gründung einer eigenen Vertriebsfirma in Luzern, Schweiz
2002 Gründung einer eigenen Vertriebsfirma in Birmingham, Großbritannien
2005 Vorstellung des Wirbelstrom-Gefügeprüfgerätes eddyvisor S als neuen Maßstab für Produktion und Labor
2007 Vorstellung des Wirbelstrom-Rissprüfgerätes eddyvisor C als neuen Maßstab für Produktion und Labor im Frühjahr
2007 Vorstellung des kombinierten Wirbelstrom-Rissprüfgerätes und Wirbelstrom-Geräteprüfgerätes eddyvisor SC im Herbst
2011 Einführung des eddyliner S/C
2013 Einführung des eddyguard S/C für die Hutschienenmontage