Wissen für Fabrikautomation

Maschinenbau Kitz GmbH
Datum Ereignis
1966 Gründung des Unternehmens ?Maschinen- und Apparatebau H.J. Kitz? durch Hans-Josef Kitz und seine Frau Doris Kitz. Das Unternehmen fertigt Maschinenteilen sowie einfachen Maschinen und Apparate. Auch die Lohnfertigung gehört zum Tätigkeitsbereich.
1971 Ausbau der Fördertechnik beginnt. Es entsteht das erste standardisierte Förderserienprogramm.
1973 Erhöhung der Produktionsfläche auf 500 m² durch weitere Standorte in Niederkassel Mondorf. mk beschäftigt 25 Mitarbeiter. Bearbeitung erster Auslandsaufträge.
1978 Bezug des heutigen Werk 1 im Industriegebiet Troisdorf-Bergheim. Auf einer Fläche von 1760 m² werden komplette Maschinen und Förderanlagen konstruiert und produziert.
1982 Mit dem System-Profil 2000 wird der Grundstein für den heutigen Profi 91b ltechnik-Baukasten mit über 250 Profilquerschnitten gelegt und damit das Geschäftsfeld Profiltechnik etabliert. Im selben Jahr entsteht auch der erste Förderer auf Basis der mk Profiltechnik.
1984 Umfirmierung der Maschinen- und Apparatebau H.J. Kitz zur Maschinenbau Kitz GmbH.
1988 Beginn der Internationalisierung mit Gründung des ersten Tochterunternehmens in den USA.
1991 Anstieg der Mitarbeiterzahl auf 100 zum 25-jährigen Firmenjubiläum. Betriebsfläche von 4.500 m². Die Geschäftsfelder Lineartechnik und Betriebseinrichtungen ergänzen das Portfolio, kundenspezifische Transfersysteme für die Fabrikautomation werden realisiert.
2001 Fertigstellung des für die Produktentwicklung gebauten Technikums.
2003 Zertifizierung der betrieblichen Abläufe durch den TÜV Rheinland nach DIN EN ISO 9001:2000.
2004 Übernahme der Geschäftsführung durch Stephan Kitz.
2008 Aus mk Maschinenbau Kitz wird mk Technology. Die mk Technology Group ist die gemeinsame Marke unter der das Stammhaus Maschinenbau Kitz und die Tochtergesellschaften und Vertriebspartner weltweit agieren.
2013 mk beschäftigt weltweit mehr als 300 Mitarbeiter. Die Produktionsfläche im Stammhaus Troisdorf beträgt über 15.000 m². mk ist einer der führenden Anbieter von mechanischen Modulen und Komponenten für die Fabrikautomation.