Wissen für Fabrikautomation

Montageanlagen für Türsysteme

Typische Erzeugnisse

  • Fensterheber
  • Türmodule

Erzeugnis-Lexikon: Türsysteme

Fensterheber sind Baugruppen zum Heben und Senken der seitlichen Scheiben. Sie werden manuell oder elektrisch angetrieben. Ein typischer Aufbau elektrischer Fensterheber besteht aus Führungsschienen, Fensterhalterungen, Elektromotor, Bowdenzügen, Seiltrommel und Umlenkrollen. Beide Enden des Bowdenzugs werden gegenläufig mit der Seiltrommel verbunden und je nach Richtung auf- bzw. abgerollt. Da die Bowdenzüge fest mit den Fensterhalterungen verbunden sind, diese wiederum in den Führungsschienen auf und ab laufen, bewegt sich die Scheibe. Aus Sicherheitsgründen ist ein Einklemmschutz integriert. Die Bedienung erfolgt über Taster in der Innenverkleidung. Türmodule sind neben der Außenhaut und der Innenverkleidung Bestandteile modularer Fahrzeugtüren. Sie dienen zur Integration von mechanischen, elektrischen und elektronischen Funktionsmodulen. Ein beispielhafter Aufbau besteht aus Trägerblech, Fensterheber, Schlossmodul, Ausstiegsleuchte, Lautsprecher sowie Kabelbaum, Steuergeräten und Dichtungen. Aufbau und Ausstattung können je nach Hersteller und Modell sehr stark variieren. Moderne Türmodule sind oft in mehreren hundert Varianten verfügbar und werden just-in-sequence produziert. In Leichtbaulösungen bestehen sie aus glasgewebeverstärktem Polypropylen. Nach Angaben von Brose sparen bei Leichtbaulösungen allein die Türmodule 350 Gramm Gewicht gegenüber klassischen Kunststofftürsystemen ein. Türsysteme werden von OEM für Pkw sowie Nutz- und Sonderfahrzeuge verwendet.

Lieferanten: Montageanlagen für Türsysteme

Arnstädter Werkzeug- und Maschinenbau AG
Arnstadt
 zur Firma
ENGMATEC GmbH
Radolfzell
 zur Firma
ruhlamat GmbH
Marksuhl
 zur Firma
Aumann Limbach-Oberfrohna GmbH Limbach-Oberfrohna
Autec Sondermaschinenbau GmbH Amberg
Bremer Werk für Montagesysteme GmbH Bremen
D. Friedrich GmbH & Co. KG Remshalden
DEPRAG SCHULZ GmbH u. CO Amberg
Fichter Maschinen GmbH Eichstetten
HENKEL & ROTH GmbH Ilmenau
KÄHNY Maschinenbau GmbH Backnang-Steinbach
LAS Lean Assembly Systems GmbH Lorch-Weitmars
MartinMechanic Friedrich Martin GmbH & Co. KG Nagold
PARO AG Subingen
plusdrei HESA GmbH Ostfildern
Rodotec AG Stans
Schnaithmann Maschinenbau AG Remshalden
SIM Automation GmbH Heilbad Heiligenstadt
Sinteco S.p.a. Longarone
TOX Pressotechnik GmbH & Co. KG Weingarten
ZBV-AUTOMATION GmbH Troisdorf
Urhebervermerk

Die Werkstückgruppen-Systematik und der Titel "Wer montiert was?" sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Nutzung ist nur nach vorheriger schriftlicher Erlaubnis gestattet.

Urheber: Dr. Gerhard Drunk, xpertgate GmbH & Co. KG;
Erstveröffentlichung: Juli 2013