Wissen für Fabrikautomation

Montageanlagen für Tanks

Typische Erzeugnisse

  • Automobil-Kraftstofftanks

Erzeugnis-Lexikon: Tanks

Kraftstoffbehälter sind Bestandteil der Kraftstoffversorgung. Sie dienen zur Lagerung und Mitführung von Kraftstoffen beim Betrieb von Verbrennungsmotoren. Zur Sicherheit werden Tanks in einem sicheren Abstand zum Motor und außerhalb der Knautschzonen verbaut, bevorzug vor der Hinterachse, meist zwischen Rücksitzbank und Kofferraum. Druckfeste Kraftstoffbehälter bestehen aus Stahlblech mit korrosionsbeständiger Innen- und Außenbeschichtung oder schlagfestem Kunststoff (Polyethylen) und sind nicht elektrisch leitfähig. Im Extrusionsblasverfahren hergestellte Kunststoffkraftstoffbehälter (KKB) sind an die gegebenen Raumverhältnisse angepasst und ermöglichen eine Gewichtsersparnis im Vergleich zu traditionellen Modellen aus Blechpressteilen. Automobil-Kraftstofftanks sind für Strecken zwischen 400 und 700 km ausgelegt, Füllgeschwindigkeiten von 50 Litern pro Minute sind typisch. Kraftstoffbehälter, standardmäßig an der rechten Fahrzeugseite verbaut, verfügen über Einfüllstutzen, Einfüllrohre, Überluft- bzw. Entlüftungsleitungen. Kraftstoffpumpen und Drehpotentiometer mit Schwimmer für die Kraftstoffanzeige werden modellabhängig direkt am oder im Kraftstoffbehälter verbaut. Kraftstofftanks finden bei Pkw, Nutzfahrzeugen und Motorrädern Verwendung.

Produkte: Montageanlagen für Tanks

MACEAS GmbH
Linie zur Endmontage von Kunststoff-Kraftstoffbehältern
Mit der Linie zur Endmontage von Kunststoff-Kraftstoffbehältern (KKB) werden alle erforderlichen Komponenten an Kunststofftanks in einer Vielzahl von Varianten mit überwachter Qualität montiert. Die fünf Montagestationen sind mit Fördersystemen ...

Lieferanten: Montageanlagen für Tanks

innomatec GmbH Test- und Sonderanlagen
Idstein / Taunus
 zur Firma
MACEAS GmbH
Harkebrügge
 zur Firma
ruhlamat GmbH
Marksuhl
 zur Firma
Aumann Limbach-Oberfrohna GmbH Limbach-Oberfrohna
Dietz & Rollwa Automation GmbH Karlsbad-Ittersbach
HENKEL & ROTH GmbH Ilmenau
MartinMechanic Friedrich Martin GmbH & Co. KG Nagold
Püschel Automation GmbH & Co. KG Lüdenscheid
R+E Automation Technology GmbH Fellbach
Urhebervermerk

Die Werkstückgruppen-Systematik und der Titel "Wer montiert was?" sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Nutzung ist nur nach vorheriger schriftlicher Erlaubnis gestattet.

Urheber: Dr. Gerhard Drunk, xpertgate GmbH & Co. KG;
Erstveröffentlichung: Juli 2013