Wissen für Fabrikautomation

Montageanlagen für Schutzschalter

Typische Erzeugnisse

  • Leitungsschutzschalter
  • FI-Schutzschalter
  • Leistungsschutzschalter
  • Motorschutzschalter

Erzeugnis-Lexikon: Schutzschalter


Quelle: Siemens
Schutzschalter sind Sicherheitskomponenten zum Betrieb von Elektro-Installationen. Durch die Erkennung von Überlastung oder Isolationsdefekten schützen sie vor Gesundheitsschäden, Bränden und Sachschäden. Typische Schutzschalter sind Leitungsschutzschalter, Fehlerstrohm-Schutzschalter, Leistungsschutzschalter und Motorschutzschalter. Fehlerstrohm-Schutzschalter bestehen im Kern aus einem Summenstromwandler. Die beim Stromfluss entstehenden Magnetfelder heben sich gegenseitig auf. Auftretende Isolationsdefekte induzieren eine Spannung auf der Sekundärwicklung. Bei Grenzwertüberschreitungen zwischen 15 und 30 mA schaltet das Haltemagnet-Relais des Sekundärkreises in weniger als einer Sekunde ab. Fehlerstrohm-Schutzschalter sind seit 2007 bei allen Elektro-Neuinstallationen vorgeschrieben. Leistungsschutzschalter ermöglichen das Abschalten von Schaltschränken und kompletten Anlagen bei einer Überbeaufschlagung mit Strom. Gemäß DIN VDE 0113 sind Motorschutzschalter stromabhängige Schutzeinrichtungen für den Geräteschutz, die im Dauerbetrieb vor thermischer Überlastung schützen. Motorschutzrelais hingegen verfügen lediglich über thermische Auslöser, Unterspannungsauslöser schützen vor einer Motorblockaden und unkontrolliertem Anlaufen von Maschinen oder Anlagen nach Spannungsabfall. Leitungsschutzschalter, auch als LS-Schalter, Sicherungsautomat, Automat oder Sicherung bezeichnet, werden in Niederspannungsnetzen eingesetzt. Kombinationen von Leitungsschutz- und FI-Schutzschaltern sind üblich.

Lieferanten: Montageanlagen für Schutzschalter

Arnstädter Werkzeug- und Maschinenbau AG
Arnstadt
 zur Firma
TECHNAX S.A.S.
Saint-Priest
 zur Firma
AFT Automation GmbH Ölbronn-Dürrn
Aumann Limbach-Oberfrohna GmbH Limbach-Oberfrohna
Autec Sondermaschinenbau GmbH Amberg
D. Friedrich GmbH & Co. KG Remshalden
DEPRAG SCHULZ GmbH u. CO Amberg
INSYS Industriesysteme AG Münsingen
KÄHNY Maschinenbau GmbH Backnang-Steinbach
Lama Avtomatizacija d.o.o. Dekani
Lanco Integrated GmbH & Co. KG Winterbach
LAS Lean Assembly Systems GmbH Lorch-Weitmars
PARO AG Subingen
R+E Automation Technology GmbH Fellbach
Schnaithmann Maschinenbau AG Remshalden
SIM Automation GmbH Heilbad Heiligenstadt
Sinteco S.p.a. Longarone
STIWA Automation GmbH Attnang
Unitechnologies SA Gals
ZBV-AUTOMATION GmbH Troisdorf
Ziegler + Schenk GmbH & Co. KG Göppingen
Urhebervermerk

Die Werkstückgruppen-Systematik und der Titel "Wer montiert was?" sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Nutzung ist nur nach vorheriger schriftlicher Erlaubnis gestattet.

Urheber: Dr. Gerhard Drunk, xpertgate GmbH & Co. KG;
Erstveröffentlichung: Juli 2013