Montageanlagen für Lenkungen
Typische Erzeugnisse
- Lenkungen
- Lenkungen mit elektronischer Unterstützung
- Lenkungen mit hydraulischer Unterstützung
Erzeugnis-Lexikon: Lenkungen
![]() Quelle: BILSTEIN |
Montageanlagen für Lenkungen sind große kundenspezifische Montagelinien. Typische Projektvolumen bewegen sich zwischen 8 und 12 Millionen Euro. Taktzeiten von 30 - 150 Sekunden können realisiert werden. Anlagengrößen reichen von kostengünstigen weitgehend manuellen Lösungen für geringere Stückzahlen über standardisierte Anlagen mittlerer Größe (max. 220 000 Stück/a) bis zur weitgehend automatischen Montagelinie für große Stückzahlen im 24-h-Dreischichtbetrieb. Montagelinien mit hohem Automatisierungsgrad basieren meist auf Längstransfer-Verkettungssystemen mit freiem Umlauf oder alternativ mehreren Rundschalttischen. Zur Verkettung und Handhabung finden auch Roboter Verwendung. Typische Montageanlagen dienen zur Montage von mechanischen, hydraulischen und elektrischen Automobil-Lenkungen in überwachter und dokumentierter Qualität. Die Montagelinien umfassen Füge- und Prozessstationen zum Schrauben, Einpressen oder Befetten. Typische Mess- und Prüfaufgaben sind Montagekontrollen, integrale Dichtheitsprüfungen, elektromechanische Funktionsprüfungen sowie auch die Justage. Anwenderbranche ist die Automobil-Zulieferindustrie, selten auch Automobil-OEM. Typische Montageprodukte sind Lenkgetriebe und Lenksäulen. Lenkungen sind Systeme zur Vorgabe der Fahrtrichtung von Kraftfahrzeugen. Sie übertragen die Lenkbewegung des Fahrers vom Lenkrad auf die Vorderräder. Leichtgängigkeit, Stoßdämpfung und Fahrsicherheit sind wichtige Aspekte von direkt und indirekt wirkenden Lenkgetrieben. In Pkw bestehen Lenkungen meist aus Lenksäule, Lenkgetriebe und Lenkrad. Lenkgetriebe mit elektronischer oder hydraulischer Unterstützung werden in Schneckenlenkung, Fingerlenkung, Spindellenkung, Kugelumlauf- und Zahnstangenlenkung unterschieden. Lenksysteme arbeiten mit Drehmomentsensoren, Steuergeräten und Elektromotoren. Sie sind beispielsweise als Zahnstangen-Hydrolenkungen verfügbar. |
Produkte: Montageanlagen für Lenkungen
Kiener Maschinenbau GmbH | ||
---|---|---|
![]() | Montageanlagen für Lenkungen Die kundenspezifischen Montageanlagen für Lenkungen von Kiener dienen zur halb- und vollautomatischen Montage von Pkw- und Lkw-Lenkungen aller Art. Die Montageanlagen basieren überwiegen auf einem Werkstückträger-Transfersystem mit freiem Umlauf ... |
Lieferanten: Montageanlagen für Lenkungen
![]() | Emil Schmid Maschinenbau GmbH & Co. KG Sonnenbühl | ![]() |
![]() | Kiener Maschinenbau GmbH Lauchheim | ![]() |
Aktivit spol., s. r. o. Novy Bor | ||
Aumann Limbach-Oberfrohna GmbH Limbach-Oberfrohna | ||
Bremer Werk für Montagesysteme GmbH Bremen | ||
DEPRAG SCHULZ GmbH u. CO Amberg | ||
KUKA Systems GmbH Augsburg | ||
Schnaithmann Maschinenbau GmbH Remshalden | ||
STIWA Automation GmbH Attnang | ||
teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH Freiberg am Neckar |