Wissen für Fabrikautomation

Montageanlagen für Klemmen

Typische Erzeugnisse

Schraubklemmen , Reihenklemmen, Federkraftklemme, Schneidklemmen, Magnetklemmen, Schirmklemmen, Buchsenklemmen, Durchführungsklemmen, Brückenklemmen

Erzeugnis-Lexikon: Klemmen

Klemmen werden in der Elektrotechnik zum Aufbau von lösbaren Verbindungen eingesetzt. Sie sind als kostengünstige Alternativen zu Steckverbindern in zahlreichen Varianten erhältlich und gewährleisten einen störungsfreien Kontakt. Typische Beispiele sind Schraubklemmen, Reihenklemmen, Federkraftklemmen, Magnetklemmen, Schirmklemmen, Durchführungsklemmen, Buchsenklemmen und Schneidklemmen. Mehrere Klemmen lassen sich über eine Brückenklemme elektrisch verbinden. Zur Vereinfachung der Anschlüsse wird die Klemmenbezeichnung im Kfz-Bereich nach DIN 72552 geregelt. Anwendungen finden sich viele, beispielsweise zur Spannungsversorgung, an der Zündanlage oder an Motoren bzw. Generatoren. Über den Automobilbau, industrielle Maschinen und Anlagen hinaus finden Klemmen in einer Vielzahl von Branchen Anwendung.

Lieferanten: Montageanlagen für Klemmen

Autec Sondermaschinenbau GmbH Amberg
DEPRAG SCHULZ GmbH u. CO Amberg
HENKEL & ROTH GmbH Ilmenau
INSYS Industriesysteme AG Münsingen
KÄHNY Maschinenbau GmbH Backnang-Steinbach
Lama Avtomatizacija d.o.o. Dekani
Lanco Integrated GmbH & Co. KG Winterbach
LAS Lean Assembly Systems GmbH Lorch-Weitmars
PARO AG Subingen
plusdrei HESA GmbH Ostfildern
R+E Automation Technology GmbH Fellbach
SIM Automation GmbH Heilbad Heiligenstadt
Sinteco S.p.a. Longarone
STIWA Automation GmbH Attnang
TECMES S.r.l. Vaiano Cremasco
ZBV-AUTOMATION GmbH Troisdorf
Ziegler + Schenk GmbH & Co. KG Göppingen
Urhebervermerk

Die Werkstückgruppen-Systematik und der Titel "Wer montiert was?" sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Nutzung ist nur nach vorheriger schriftlicher Erlaubnis gestattet.

Urheber: Dr. Gerhard Drunk, xpertgate GmbH & Co. KG;
Erstveröffentlichung: Juli 2013