Wissen für Fabrikautomation

Montageanlagen für Getriebe-Steuereinheiten

Typische Erzeugnisse

  • elektrohydraulische Getriebe-Steuereinheit
  • hydraulische Getriebe-Steuereinheit

Erzeugnis-Lexikon: Getriebe-Steuereinheiten


Quelle: ZF Friedrichshafen AG
Getriebe-Steuerungseinheiten sind hydraulische oder elektrohydraulische Komponenten zum Betrieb von Automatikgetrieben in Pkw und Lkw. Elektrohydraulische Getriebesteuerungen (EGS) bestehen aus hydraulischen und elektronischen Steuerungskomponenten. Die Elektronik ermittelt den optimalen Zeitpunkt für einen Schaltvorgang, die Betätigung der Kupplungs- und Schaltvorgänge erfolgt hingegen über Magnetventile und eine hydraulische Beaufschlagung der Aktoren im Getriebe. Die elektronische Getriebesteuerung berücksichtigt bei der Bestimmung des richtigen Schaltzeitpunkts zahlreiche Sensordaten, darunter Angaben zu Motordrehzahl, Motorlast, Geschwindigkeit, Fahrprogramm und Getriebeöl- bzw. Kühlmitteltemperatur. Neben kritischen Systemzuständen, beispielsweise bei zu hohen Betriebstemperaturen können auch Jahreszeit-Charakteristiken, Gefälle oder Steigungen berücksichtigt werden. Als Nebeneffekte nehmen Sicherheit und Fahrkomfort zu, während sich Kraftstoffverbrauch und Schadstoffemission verringern. Wahlweise stellen elektrohydraulische Getriebesteuerungen dem Fahrer besonders ökonomische oder aber sportliche Fahrstufen zur Auswahl.

Lieferanten: Montageanlagen für Getriebe-Steuereinheiten

ENGMATEC GmbH
Radolfzell
 zur Firma
Kiener Maschinenbau GmbH
Lauchheim
 zur Firma
Aumann Limbach-Oberfrohna GmbH Limbach-Oberfrohna
KMS Automation GmbH Schramberg - Waldmössingen
Lanco Integrated GmbH & Co. KG Winterbach
ROTHWEIN Technik GmbH Waiblingen-Hegnach
Schnaithmann Maschinenbau AG Remshalden
SIM Automation GmbH Heilbad Heiligenstadt
Urhebervermerk

Die Werkstückgruppen-Systematik und der Titel "Wer montiert was?" sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Nutzung ist nur nach vorheriger schriftlicher Erlaubnis gestattet.

Urheber: Dr. Gerhard Drunk, xpertgate GmbH & Co. KG;
Erstveröffentlichung: Juli 2013