Wissen für Fabrikautomation

Montageanlagen für Fahrzeugsitze

Typische Erzeugnisse

Sitze, Lehnen, Komplettsitze, Lehnenversteller, Höhenversteller, Nackenstützen-Versteller, Sitzschienen

Erzeugnis-Lexikon: Fahrzeugsitze


Quelle: Faurecia
Fahrzeugsitze dienen dem Komfort, der Ergonomie und dem Insassenschutz für Fahrer und Mitfahrer. Insbesondere beim Fahrersitz spielt die Anpassung der Sitzposition auf den jeweiligen Fahrer eine große Rolle, damit das Lenkrad und die Pedale gut erreicht werden können. Zu den Sicherheitsfunktionen von Fahrzeugsitzen gehören neben einer einstellbaren Kopfstütze und einer Gurtschlosshalterung oft auch integrierte Seitenairbags. Vor allem aber müssen bei einem Unfall alle Insassen sicher in ihrer Sitzposition gehalten werden. Sitzstrukturen dürfen sich bei einem Heckaufprall nicht aus der Befestigung lösen und müssen einer Belastung von mindestens 6,8 kN standhalten. Fahrzeugsitze bestehen im Grundausbau aus Sitzstrukturen (Sitz und Lehne oder Komplettsitze), Sitzbeschlägen (Lehnen-, Höhen- und Nackenstützen-Versteller) sowie Sitzschienen. Neben diesen automatisiert gefertigten Baugruppen kommen Schaumstoffe und Bezüge aus Stoff oder Leder hinzu. Abhängig von der Fahrzeugklasse kann über zusätzliche Komfortmerkmale wie elektrische Versteller mit Memory-Funktion, Lordosenversteller, Sitzheizungen, Belüftungssysteme und weitere Sonderkomponenten eine sehr individuelle Ausstattung erreicht werden. Fahrzeugsitze werden von Automobil-OEM für Pkw, Nutz-, Schienen- und Sonderfahrzeuge sowie für Bau- und Landmaschinen verwendet. Stellantriebe, Sensoren und die Steuerelektronik für Fahrzeugsitze werden in eigenständigen und übergeordneten Kategorien behandelt. Faurecia benennt den Kostenanteil von Fahrzeugsitzen mit 5% der Fahrzeug-Gesamtkosten (2015).

Lieferanten: Montageanlagen für Fahrzeugsitze

Emil Schmid Maschinenbau GmbH & Co. KG
Sonnenbühl
 zur Firma
ruhlamat GmbH
Marksuhl
 zur Firma
Aumann Limbach-Oberfrohna GmbH Limbach-Oberfrohna
Autec Sondermaschinenbau GmbH Amberg
Bremer Werk für Montagesysteme GmbH Bremen
D. Friedrich GmbH & Co. KG Remshalden
DEPRAG SCHULZ GmbH u. CO Amberg
Dr. Hafner Montage- und Produktionssysteme GmbH Kaufbeuren
Fichter Maschinen GmbH Eichstetten
KÄHNY Maschinenbau GmbH Backnang-Steinbach
Lanco Integrated GmbH & Co. KG Winterbach
Maier GmbH Wernau
MartinMechanic Friedrich Martin GmbH & Co. KG Nagold
PARO AG Subingen
plusdrei HESA GmbH Ostfildern
Püschel Automation GmbH & Co. KG Lüdenscheid
Rodotec AG Stans
Schnaithmann Maschinenbau AG Remshalden
teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH Freiberg am Neckar
ZBV-AUTOMATION GmbH Troisdorf
Urhebervermerk

Die Werkstückgruppen-Systematik und der Titel "Wer montiert was?" sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Nutzung ist nur nach vorheriger schriftlicher Erlaubnis gestattet.

Urheber: Dr. Gerhard Drunk, xpertgate GmbH & Co. KG;
Erstveröffentlichung: Juli 2013