Wissen für Fabrikautomation

Montageanlagen für Bau-Beschläge

Typische Erzeugnisse

  • Eckumlenkungen
  • Scheren mit Scherenlager

Erzeugnis-Lexikon: Bau-Beschläge


Quelle: Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG
Baubeschläge finden als funktionale und verzierende Komponenten in Gebäuden Einsatz, beispielsweise an Fenstern, Türen und Fensterläden. Das Schließen und Bewegen sowie das Sperren gegen Fehlbedienungen und die Einbruchsicherung sind ihre zentralen Funktionen. Grundsätzlich werden Dreh- und Drehkippbeschläge, Schiebe- und Parallelabstellbeschläge unterschieden. Beispielhafte Komponenten von Fenster-Beschlägen sind das Getriebe mit Handgriff, Fensterbänder, die senkrechte Profilleiste (Stulp), Eckumlenkungen, Scheren mit Scherenlager und Arretierung für die Kipp- und Drehpositionen. Fensterbeschläge werden in Schwing- und Wendeflügelfenster, Kipp- und Klappflügelfenster sowie in Schiebefenster integriert. Türblätter und Zargen von Drehflügeltüren sind mit Beschlägen ausgestattet, die für die Funktion notwendig sind. Optional sind Türschließer verfügbar. Zur Erhöhung des Komforts können Automatisierungskomponenten angebracht werden.

Lieferanten: Montageanlagen für Bau-Beschläge

Aumann Limbach-Oberfrohna GmbH Limbach-Oberfrohna
D. Friedrich GmbH & Co. KG Remshalden
DEPRAG SCHULZ GmbH u. CO Amberg
Dietz & Rollwa Automation GmbH Karlsbad-Ittersbach
Dr. Hafner Montage- und Produktionssysteme GmbH Kaufbeuren
KÄHNY Maschinenbau GmbH Backnang-Steinbach
Lama Avtomatizacija d.o.o. Dekani
Lanco Integrated GmbH & Co. KG Winterbach
LAS Lean Assembly Systems GmbH Lorch-Weitmars
Maier GmbH Wernau
PARO AG Subingen
plusdrei HESA GmbH Ostfildern
R+E Automation Technology GmbH Fellbach
ROTHWEIN Technik GmbH Waiblingen-Hegnach
SIM Automation GmbH Heilbad Heiligenstadt
Sinteco S.p.a. Longarone
STIWA Automation GmbH Attnang
TOX Pressotechnik GmbH & Co. KG Weingarten
Ziegler + Schenk GmbH & Co. KG Göppingen
ZS Anlagenbau GmbH Neuburg a.d.Donau
Urhebervermerk

Die Werkstückgruppen-Systematik und der Titel "Wer montiert was?" sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Nutzung ist nur nach vorheriger schriftlicher Erlaubnis gestattet.

Urheber: Dr. Gerhard Drunk, xpertgate GmbH & Co. KG;
Erstveröffentlichung: Juli 2013