Montageanlagen für Batterien und Akkumulatoren
Typische Erzeugnisse
- Industriebatterien
- Gerätebatterien
- Autobatterien
Erzeugnis-Lexikon: Batterien und Akkumulatoren
![]() Quelle: ANSMANN AG |
Batterien dienen der Speicherung elektrischer Energie und der Versorgung für eine Vielzahl von elektrischen Verbrauchern. Wiederaufladbare Batterien werden als Sekundärzellen oder Akkumulatoren bezeichnet und wandeln chemische Energie in elektrische Energie um. Ladegeräte kehren den Vorgang um und laden die Akkus wieder auf. Spannung, Kapazität und Wirkungsgrad werden von der jeweiligen chemischen Zusammensetzung bestimmt. Primärzellen bestehen aus einer Zelle mit 1,5 V. Neben Varianten in der Größe sind beispielsweise auch 9V-Block-Batterien verfügbar, die mehrere Zellen enthalten. Typische Beispiele reichen von Gerätebatterien und Akkumulatoren für stationäre Anwendungen bis hin zu Automobilbatterien. Als Kategorien sind Gerätebatterien, Industriebatterien und Fahrzeugbatterien üblich. Gerätebatterien sind mobile, gekappselte Batterien, wie sie im Alltag vielseitig eingesetzt werden. Dazu gehören Monozellenbatterien (AA / AAA), Knopfzellen sowie beispielsweise die Batterien von Mobiltelefonen, elektrischen Zahnbürsten, Laptops, Armbanduhren, Blutzucker-Messgeräten oder von schnurlosen Elektrogeräten, die mit einer Hand gehalten/bedient werden können. Autobatterien, auch als Starterbatterien oder Fahrzeugbatterien bezeichnet, haben eine Spannung von 12V (Pkw) und 24V (Lkw). Sie versorgen neben dem Anlasser auch elektrische Verbraucher mit Strom. Der Akkumulator ist mit dem Lichtmaschinen-Generator verbunden, der bei laufendem Motor die Batterie auflädt. Sicherheitssysteme, Not- oder Reservestromversorgung, Solartechnik, Elektrofahrzeuge und Industrieanwendungen, beispielsweise mobile Strichcodelesegeräte aber auch Gruben- und Taucherlampen sind beispielhafte Einsatzmöglichkeiten für Industriebatterien. Sie können aber auch in Fahrzeugen oder Elektro-Kleingeräten eingesetzt werden. |
Produkte: Montageanlagen für Batterien und Akkumulatoren
Emil Schmid Maschinenbau GmbH & Co. KG | ||
---|---|---|
![]() | Montageanlagen zur Batteriemontage Montageanlagen zur Batterie-Montage von Emil Schmid Maschinenbau sind kundenspezifische Sondermaschinen für Batterieeinheiten von Elektrofahrzeugen. Sie bestehen aus zwei Teilanlagen; der Montage von Einzelzellen zu Zellblöcken und der Montage von ... |
Lieferanten: Montageanlagen für Batterien und Akkumulatoren
![]() | Emil Schmid Maschinenbau GmbH & Co. KG Sonnenbühl | ![]() |
![]() | ENGMATEC GmbH Radolfzell | ![]() |
![]() | innomatec GmbH Test- und Sonderanlagen Idstein / Taunus | ![]() |
![]() | MiniTec GmbH & Co.KG Schönenberg-Kbg. | ![]() |
Aumann Limbach-Oberfrohna GmbH Limbach-Oberfrohna | ||
Contexo GmbH Winterbach | ||
DEPRAG SCHULZ GmbH u. CO Amberg | ||
LAS Lean Assembly Systems GmbH Lorch-Weitmars | ||
LTL Maschinenbau GmbH Rinteln | ||
Püschel Automation GmbH & Co. KG Lüdenscheid | ||
SIM Automation GmbH Heilbad Heiligenstadt | ||
ZBV-AUTOMATION GmbH Troisdorf |