Montageanlagen für Achsen
Typische Erzeugnisse
- Vorderachsen
- Hinterachsen
- Eckmodule
Erzeugnis-Lexikon: Achsen
Montageanlagen für Achsen sind große kundenspezifisch realisierte Montagemaschinen mit typischen Projektvolumina von 10 - 15 Millionen Euro. Bei der Achsmontage liegen die Taktzeiten zwischen 30 Sekunden und 180 Sekunden. Es kommen mechanisierte manuelle Montagelinien aber auch Montageanlagen mit einer hohen Teilautomatisierung zum Einsatz. In Abhängigkeit vom Automatisierungsgrad werden manuelle Verschiebetische oder Förderbänder als Verkettung verwendet, bei hochflexiblen Montageanlagen auch Fahrerlose Transportsysteme (FTS). Typische Fügeprozesse sind Schrauben und Einpressen. Justage- und Prüfprozesse finden sich in Achseinstell-Ständen. Auch Bildverarbeitungssysteme zur Montageprüfung auf Vollständigkeit sind üblich. Etikettieren ist typisch zum Kennzeichnen von Achsen. Montageanlagen-Betreiber sind Achsen-Werke von Automobil-OEMs und JIT-Werke spezialisierter Automobilzulieferer. Schwenklager und Radträger sowie Federbeine sind auf Vormontage-Systemen montierte Baugruppen. Komplette Hinterachsen, Vorderachsen, Corner-Module und Center-Module sind typische Endmontage-Produkte.Achsen verbinden die Räder mit der Karosserie und bilden das Hauptsystem des Fahrwerks. Sie integrieren zahlreiche vormontierte Baugruppen von Chassis und Antriebsstrang. Wichtige integrierte Chassis-Baugruppen sind Achsaufhängung, Lenkung, Bremsen sowie Federn, Dämpfer und Stabilisatoren. Oft erfolgt auch eine bauliche Integration von Antriebsstrang-Baugruppen, beispielsweise Verteilergetriebe und Achswellen. Achsen werden in Straßenfahrzeugen wie Pkw, Anhängern, Lkw, Nutzfahrzeugen, Schienenfahrzeugen, darunter Lokomotiven und Waggons sowie in Sonderfahrzeugen eingesetzt. Typische Bauformen sind Starrachsen, Nachlauflenkachsen, Lenkachsen, Pendelachsen und Achsstummel. Achsen sind komplette Baugruppen. Grundsätzlich werden Vorder- und Hinterachsen unterscheiden. Die Vorderachse beispielsweise besteht meist aus Radträger, Lenkung, Federn, Dämpfern, Radaufhängung, Stabilisatoren und Bremsen. Sie befindet sich vor dem Schwerpunkt und trägt die beiden Vorderräder. An schweren Fahrzeugen sind auch Doppel- oder Mehrachskonfigurationen möglich. Bei der Einzelradaufhängung wird der Begriff Vorderachse auf beide Achshälften angewandt. Modellabhängig sind Eckmodule vorhanden, die aus Radträger, Nabe, Lenker, Dämpfer, Feder und Bremssystem bestehen und auch als Cornermodule bekannt sind.
Produkte: Montageanlagen für Achsen
Alfing Montagetechnik GmbH | ||
---|---|---|
![]() | Mehrfach-Schraubstationen für Achsen Mehrfach-Schraubstationen für Achsen von Alfing Montagetechnik (AMT) sind die zentralen Fügestationen von Achsmontageanlagen. Sie eignen sich zum automatisierten Verschrauben von gelenkten Pkw-Vorderachsen und Hinterachsen. Typische zu montierende ... | |
Emil Schmid Maschinenbau GmbH & Co. KG | ||
![]() | Montagelinie für die Achs-Montage Montageanlagen für Achsen von Emil Schmid Maschinenbau sind schlüsselfertige kundenspezifische Sondermaschinen zur halbautomatischen Montage von kompletten Vorder- und Hinterachsen. Typische Werkstücke sind Achsträger, Verteilergetriebe, Spur- un ... |
Lieferanten: Montageanlagen für Achsen
![]() | Alfing Montagetechnik GmbH Aalen | ![]() |
![]() | Emil Schmid Maschinenbau GmbH & Co. KG Sonnenbühl | ![]() |
Aktivit spol., s. r. o. Novy Bor | ||
Aumann Limbach-Oberfrohna GmbH Limbach-Oberfrohna | ||
Bremer Werk für Montagesysteme GmbH Bremen | ||
BÄR Automation GmbH Gemmingen | ||
DEPRAG SCHULZ GmbH u. CO Amberg | ||
KUKA Systems GmbH Augsburg | ||
Sturm Holding GmbH Salching |