Wissen für Fabrikautomation

Gefüge- und Rissprüfung an Planetenradbolzen
Gefüge- und Rissprüfung an Planetenradbolzen
Anbieter und Produkt
Anbieter:weiter ibg Prüfcomputer GmbH
Produktfamilie:weiter Gefügeprüfgeräte eddyliner S (digital)
Produktvariante:weiter Mehrfrequenz-Gefügeprüfgerät eddyliner S (digital)
Applikationsbeispiel-Verschlagwortung
Anwendung: weiter Messen und Prüfen weiter Werkstoffprüfung weiter Härtetiefenprüfung
Erzeugnis: weiter Metallteile weiter Dreh- und Frästeile
Branche: weiter Investitionsgüter, Maschinenbau weiter Antriebstechnik
Applikationsbeschreibung
Aufgabenstellung:
Planetenradbolzen sollen auf längsgerichtete Risse an der Oberfläche, den Härteauslauf zu den weichen Enden hin und die Härtetiefe überprüft werden. Die Prüfung muss vollautomatisiert und in die Produktionslinie integriert sein. Risse ab einer Tiefe von 0,075 mm, einer Breite von 0,05 mm und einer Länge von 7,5 mm müssen erkannt werden. Das zu prüfende Teilespektrum umfasst 13 verschieden Typen mit Durchmessern von 8 - 13 mm und Längen von 26 - 63 mm.
Realisierung:
Die umfassende Prüfung wurde mit dem 3-kanaligen Gefügeprüfgerät Eddyliner P3 für die Härteprüfung und dem Rissprüfgerät Eddydector realisiert. Über einen Schlauch werden die Bolzen der Prüfanlage zugeführt und über einen senkrecht stehenden Rundschaltteller vereinzelt zu den Prüfstationen befördert. Mittels zweier Prüfspulen, die von beiden Seiten her über den Prüfling geschoben werden, erfolgt die Prüfung des Härteauslaufs zu den weichen Enden hin. In der Rissprüfstation wird der Bolzen im Rundschaltteller zwischen zwei konischen Aufnahmen gespannt und in Rotation versetzt. Mit einer Sonde wird durch eine Verfahrbewegung an dem Bolzen entlang berührungslos die gesamte Oberfläche nach Rissen gescannt. Nach dem Ausstoßen der Bolzen aus dem Rundschaltteller fallen die Teile durch eine Durchlaufspule, mit der die Härtetiefe in der Mitte der Bolzen gemessen wird. Anschließen werden aus der Fallbewegung heraus fehlerhafte Teile aussortiert. 1125 Bolzen/h können auf die drei Kriterien hin überprüft werden.
Kundennutzen:
Risse und falsche Härtung können zum Versagen des Bolzens und damit des gesamten Bauteils führen. Die 100% Prüfung reduziert das Risiko, fehlerhaft Teile zu verbauen wesentlich.
Applikationsbeispiele zum Produkt Mehrfrequenz-Gefügeprüfgerät eddyliner S (digital)
Bezeichnung Anwendung Erzeugnis Branche Kunde
weiter Materialverwechselungs-Prüfung bei Wälzlagerkugeln Materialverwechselungsprüfung Wälzlager Antriebstechnik
weiter Gefügeprüfung an Wälzlagernadeln Härtungsprüfung Wälzlager Antriebstechnik
weiter Härteprüfung von Nadellagerbolzen Härtetiefenprüfung Wälzlager Antriebstechnik
weiter Gefügeprüfung von Kolbenbolzen Schleifbranderkennung Befestigungselemente Automobilindustrie
weiter Wärmebehandlungsprüfung von Drehbolzen Härtungsprüfung Dreh- und Frästeile Automobilzulieferindustrie
Gefüge- und Rissprüfung an Planetenradbolzen Härtetiefenprüfung Dreh- und Frästeile Antriebstechnik
weiter Härtungsprüfung von Gurtschloss-Sperrriegeln Härtungsprüfung Stanzteile, Schüttgut Metallwaren-Industrie
weiter Gefügeprüfung an Schmiedeteilen Vergütungsprüfung Schmiedeteile Metallwaren-Industrie
weiter Gefügeprüfung an Nockenrollen Härtungsprüfung Dreh- und Frästeile Automobilzulieferindustrie
weiter Vergütungsprüfung von Pleueln Vergütungsprüfung Schmiedeteile Automobilindustrie
weiter Härtungsprüfung von Radnaben Härtungsprüfung Gussteile Automobilzulieferindustrie
weiter Härteprüfung an Gelenkglocken Härtetiefenprüfung Gussteile Automobilzulieferindustrie
weiter Härteprüfung von Antriebswellen II Härtetiefenprüfung Dreh- und Frästeile Automobilzulieferindustrie
weiter Härteprüfung von Zahnstangen I Härtetiefenprüfung Dreh- und Frästeile Automobilzulieferindustrie
weiter Härteprüfung von Zahnstangen II Härtetiefenprüfung Dreh- und Frästeile Automobilzulieferindustrie
weiter Prüfung auf Härte und Materialverwechslung an Sicherheitsgurt-Komponenten Härtungsprüfung Sicherheitsgurt-Komponenten Automobilzulieferindustrie